International Days in Stralsund: Vielfalt und Chancen für Studierende!

International Days in Stralsund: Vielfalt und Chancen für Studierende!
Hochschule Stralsund, Vorpommern-Rügen, Deutschland - Was tut sich an der Hochschule Stralsund? Am 17. Juni 2025 veranstaltet die Hochschule zum zweiten Mal die International Days in Vorpommern-Rügen. Mit einer aufregenden Vielfalt an Aktivitäten und Teilnehmern aus rund 20 Universitäten in Europa und Südamerika wird diese Veranstaltung ein wahrhaftiges Fest der internationalen Verständigung und Zusammenarbeit. Mittlerweile sind an der Hochschule Stralsund insgesamt 120 Partneruniversitäten vertreten, was das internationale Engagement weiter unterstreicht.
Die Veranstalter haben hohe Erwartungen: „Wir möchten die Hochschule und die Stadt bunter machen und unseren Studierenden sowie anderen Interessierten die vielfältigen internationalen Möglichkeiten aufzeigen“, sagt Caroline Neumann, die Leiterin des International Office. Besonders beliebt sind die Stände der Universitäten, die auf dem Mensavorplatz aufgebaut werden, sowie die zahlreichen geplanten Vorträge, die sich mit unterschiedlichen Themen der internationalen Hochschulbildung beschäftigen.
Ein Fest für alle
Ein Highlight der International Days ist das International-Barbecue, das am Donnerstagnachmittag stattfinden wird. Hier können die Teilnehmer nicht nur kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern genießen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und sich über Studienmöglichkeiten und interkulturelle Erfahrungen austauschen.
Die International Days richten sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Hochschulmitarbeitende, Schüler und Schülerinnen sowie weitere Interessierte, die neugierig auf die Möglichkeiten internationaler Hochschulbildung sind. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig der Austausch über Ländergrenzen hinweg geworden ist und wie engagiert deutsche Hochschulen hier die Initiative ergreifen. In diesem Kontext gewinnt auch die transnationale Bildung (TNB) zunehmend an Bedeutung, da viele Hochschulen ihre internationalen Kooperationen ausbauen wollen.
Hochschulkooperationen auf dem Vormarsch
Deutschland hat sich mit dem Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland klar positioniert. Dieser Kodex, der 2013 von der HRK-Mitgliederversammlung verabschiedet wurde, legt qualitative Mindestanforderungen fest, die sowohl akademische als auch ethische Standards berücksichtigen. Hochschulen, die diesem Kodex beitreten, zeigen nicht nur ihr Engagement für Qualität, sondern positionieren sich auch als interkulturell sensible Partner im globalen Bildungswettbewerb.
All diese Entwicklungen zeigen deutlich, wie wichtig internationale Partnerschaften für die Hochschulen in Deutschland sind. Diese fördern nicht nur den Wissensaustausch, sondern tragen auch dazu bei, die akademische Landschaft bundesweit und im internationalen Kontext dynamisch zu gestalten. Ein gutes Händchen für internationale Beziehungen ist gefragt und wird an der Hochschule Stralsund eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Nicht zuletzt wird die Berichterstattung über diese wichtigen Ereignisse auch durch NDR 1 Radio MV unterstützt, das am 17. Juni 2025 um 18:30 Uhr darüber berichten wird, was die International Days so besonders macht und welche Impulse sie für die Hochschullandschaft setzen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Hochschule Stralsund, Vorpommern-Rügen, Deutschland |
Quellen |