SpVgg Torgelow-Ueckermünde II feiert 3:0-Sieg zum Trainerabschied!

Die SpVgg Torgelow-Ueckermünde II sichert sich am 17.06.2025 mit einem 3:0-Sieg den dritten Platz in der Landesklasse II und verabschiedet Trainer Beck.
Die SpVgg Torgelow-Ueckermünde II sichert sich am 17.06.2025 mit einem 3:0-Sieg den dritten Platz in der Landesklasse II und verabschiedet Trainer Beck. (Symbolbild/MMV)

SpVgg Torgelow-Ueckermünde II feiert 3:0-Sieg zum Trainerabschied!

Ueckermünde, Deutschland - Am letzten Spieltag der Saison 2024/2025 in der Fußball-Landesklasse II verabschiedete sich die SpVgg Torgelow-Ueckermünde II mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen SV Gützkow von ihrem Trainer Enrico Beck. In diesem entscheidenden Match an einem schönen Juni-Tag konnte das Team seine starke Saison mit insgesamt 14 Siegen, 8 Unentschieden und lediglich 4 Niederlagen abschließen und sicherte sich damit den 3. Platz in der Liga, ein erfreuliches Ergebnis für die Spieler und Fans.

Die Torgelower präsentierten sich im letzten Spiel von ihrer besten Seite. Bado Dachner brachte sein Team in der 40. Minute mit einem sehenswerten Treffer in Führung und baute diese in der 52. Minute durch ein weiteres Tor aus. In der 80. Minute setzte Lennart Schulz den Schlusspunkt und stellte den Endstand her. Ein gelungenes Abschiedsspiel für Trainer Beck, der nach der Saison das Team verlässt, um neue Herausforderungen anzunehmen, wie Nordkurier berichtet.

Highlights der letzten Spiele und die Konkurrenz

Das Geschehen auf den anderen Plätzen der Liga war ebenfalls spannend. Pasewalker FV und Penkuner SV Rot-Weiß trennten sich in einem packenden Duell 2:2. Michael Kipp brachte Pasewalk früh in Führung, doch Grzegorz Grzywa glich nur zwei Minuten später aus. Jan Diego Pankau sorgte in der 72. Minute für das 2:1, ehe Patryk Lukaszewicz in der 74. Minute den Ausgleich erzielte. Unglücklicher Weise zog Bartosz Wroblewski von Penkun sich eine Verletzung zu und musste mit einer Handgelenksfraktur ins Krankenhaus gebracht werden.

Ebenfalls bemerkenswert war der 4:0-Sieg von SV Görmin gegen Motor Eggesin. Tom Oliver Rese und Nick Erzmoneit trafen vor der Halbzeit, Carsten Baresel schnürte im zweiten Durchgang einen Doppelpack. Eggesin muss sich mit einem enttäuschenden 11. Platz zufriedengeben, nachdem sie die Saison mit 14 Niederlagen beendet haben und das ist in der Liga ein ganz schöner Dämpfer.

Trainerwechsel: Ein Zeichen der Zeit im Amateurfußball

Trainerwechsel im Amateurfußball sind oft die letzte Möglichkeit, wenn die sportliche Situation angespannt ist. Das zeigt sich nicht nur in der Landesklasse II. In vielen Vereinen ist es eine Herausforderung, die richtigen Nachfolger zu finden, was vielfach an finanziellen Engpässen und der Schwierigkeit liegt, geeignete Kandidaten aus dem eigenen Umfeld zu gewinnen. In höherklassigen Ligen wie der Bundesliga wurden in dieser Saison prominente Trainer wie Mark van Bommel und Pál Dardai entlassen, während Veränderungen im Amateurbereich seltener vorkommen, wie die Merkur darlegt.

Dennoch gibt es auch hier erfreuliche Beispiele: Der FC Pipinsried entließ Andreas Thomas nach sieben Niederlagen in acht Spielen und wurde durch Andy Pummer ersetzt, der den Verein zurück auf den Nichtabstiegsplatz führte. Solche Beispiele zeigen, dass auch im Amateurfußball frischer Wind durch Trainerwechsel entstehen kann, auch wenn der Erfolg immer ungewiss bleibt.

Die Saison 2024/2025 hat viel Emotion und spannende Begegnungen gebracht, und während einige Teams nun in die Sommerpause gehen, wird bei der SpVgg Torgelow-Ueckermünde II die Suche nach einem neuen Trainer sicher im Fokus stehen, um die erfolgreiche Arbeit von Enrico Beck fortzusetzen. Wer weiß, welche Überraschungen die nächste Saison bereit hält? Der Amateurfußball bleibt für viele ein buntes und unberechenbares Stück Heimat.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen