KFV Warnow: Unerwartete Aufsteiger für die neue Saison!
Güstrow: Aufstiegsregelungen im KFV Warnow für die Saison 2024/25 und Entwicklungen im Amateurfußball am 17.06.2025.

KFV Warnow: Unerwartete Aufsteiger für die neue Saison!
Die Spielzeit 2024/25 im Kreisfußballverband (KFV) Warnow ist abgeschlossen, und die Überraschungen sind groß. Wie Nordkurier berichtet, wurden alle Entscheidungen bezüglich Aufstieg und Abstieg sportlich getroffen, was es den Vereinen ermöglicht, kreativ in die neue Saison zu starten.
Ein positiver Aspekt dieser Saison ist, dass keine Mannschaften aus dem Landesspielbetrieb in den Kreisspielbetrieb absteigen werden. Das bedeutet, dass gleich vier Mannschaften aus der Kreisliga und Kreisklasse aufsteigen dürfen, drei aus der Kreisliga und eine aus der Kreisklasse – vorausgesetzt, sie nehmen den Aufstieg an. Alle nötigen Informationen über diese Aufstiege wurden bereits auf Fussball.de, dem offiziellen Ergebnisportal, angepasst.
Details zu den Aufsteigern
- Kreisliga:
- SG Mulsow/Benz (Staffel I)
- SG Motor Neptun Rostock (Staffel II)
- Kreisklasse:
- SV Rethwisch (Staffel I)
- TSV Thürkow (Staffel II)
Für die aktiven Vereine im KFV Warnow ist der Aufstieg oft ein Zeichen für ein gutes Jahr. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Mannschaften den Sprung tatsächlich antreten, denn die Frist für die Mannschaftsmeldungen endet am 20. Juni. Es ist dabei nicht unüblich, dass sich die Tabellenstände bis dahin nochmals verändern können. Schließlich ist es in der Sommerpause möglich, dass Vereine zurückziehen oder um die Teilnahme kämpfen, was in dieser Region immer wieder für spannende Entwicklungen sorgt.
Ehrenamtliche Arbeit im Fußball
Hinter dem Sportgeschehen stehen aber auch die vielen ehrenamtlichen Helfer, die unverzichtbar für den Betrieb der Vereine sind. Wie die Seite des KFV Warnow berichtet, unterstützt ein engagierter Vorstand von rund 50 ehrenamtlichen Funktionsträgern die Organisation von Punkt- und Pokalspielen für über 450 Teams sowie die Arbeit mit circa 250 Schiedsrichtern in der Region. Der KFV Warnow, die größte Fußballregion in Mecklenburg-Vorpommern, sorgt nicht nur für einen reibungslosen Spielbetrieb, sondern auch für die Ausbildung von Schiedsrichtern.
Das Ehrenamt im Fußball ist nicht nur für die Aufnahme der Spiele von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Laut dem DFB
Natürlich bringt das Ehrenamt auch Herausforderungen mit sich. Die Sicherstellung eines stabilen Engagements von Trainern, Schiedsrichtern und Vorstandsmitgliedern bleibt eine der größten Aufgaben. Vor allem der Rückgang an freiwilligen Helfern wird als besorgniserregend wahrgenommen, da die Anforderungen in der heutigen Arbeitswelt gestiegen sind. Hier gilt es, die Wertschätzung für die Arbeit des Ehrenamtes zu steigern und den Betroffenen eine bessere Unterstützung zu bieten.
Die kommenden Wochen versprechen also eine interessante Zeit im Kreisfußballverband Warnow, sowohl auf als auch neben dem Platz. Die Aufsteiger müssen sich beweisen, während die ehrenamtlichen Kräfte weiterhin die Basis für den Fußball bieten.