Jugendfeuerwehren der Seenplatte zeigen Können: Altentreptow ist Kreismeister!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 17.06.2025 zeigten elf Jugendfeuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte ihr Können im Wettbewerb in Neuendorf.

Am 17.06.2025 zeigten elf Jugendfeuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte ihr Können im Wettbewerb in Neuendorf.
Am 17.06.2025 zeigten elf Jugendfeuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte ihr Können im Wettbewerb in Neuendorf.

Jugendfeuerwehren der Seenplatte zeigen Können: Altentreptow ist Kreismeister!

Ein spannendes Wochenende voller Action und jugendlichem Elan erlebten die Zuschauer in Neuendorf, wo die Jugend- und Kinderfeuerwehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ihr Können unter Beweis stellten. Dabei zeigten elf Jugendfeuerwehren und zehn Kinderfeuerwehren, wie Löscharbeiten in der Praxis aussehen und wer die Nase vorn hat. Bei dem Bundeswettbewerb „offenes Gewässer“ gab es nicht nur aufregende Wettkämpfe, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Am Ende des Tages setzte sich die Jugendfeuerwehr Altentreptow mit stolzen 1379 Punkten als Kreismeister durch. Auf den Fersen waren ihnen die Wildberger, die mit 1378 Punkten als Vizekreismeister die Bühne verließen. Auch die Feuerwehr Golchen machte mit 1374 Punkten einen starken Eindruck und belegte den dritten Platz. Die erfolgreiche Teilnahme der Mannschaften wird nicht nur gefeiert, sondern hat auch einen praktischen Nutzen: Die fünf bestplatzierten Wehren qualifizieren sich für die bevorstehenden Landesmeisterschaften. Die übrigen Plätze gingen an die Feuerwehr Teetzleben/Pinnow und Schwichtenberg/Klockow.

Ein Abschied mit Polonaise

Ein ganz besonderes Kapitel ging am Wochenende zu Ende, als Dominik Tramp seinen letzten offiziellen Auftritt als Kreisjugendfeuerwart hatte. Nach neun Jahren Fernsteuerung und Engagement in dieser verantwortungsvollen Position übernimmt Tramp nun die Wehrführung in Wulkenzin, nachdem Marcel Thiele zurücktrat. Sein Abschied wurde mit einer Polonaise gefeiert, an der zahlreiche Teilnehmer herzlich mitmachten. „Es war mir eine Ehre, mit so vielen engagierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten“, äußerte Tramp voller Dankbarkeit.

Der Kreisjugendfeuerwart wird nicht nur für seinen Einsatz bedacht, sondern auch für die Herausforderungen, die die Jugendfeuerwehren in der Seenplatte meistern müssen. Bei der letzten Wahl zur Mitgliedergewinnung und den damit verbundenen Schwierigkeiten gab es teilweise sogar Wartelisten in den Kindergruppen. Dennoch sind die Zahlen beeindruckend: Rund 585 Mädchen und 977 Jungen sind aktiv in den 112 Jugendfeuerwehren engagiert und haben mehr als 5.100 Stunden in Ausbildungen und Wettbewerben investiert, wie die Daten belegen.

Herausforderungen und Erfolge

Doch neben den Erfolge gibt es auch Herausforderungen, die nicht zu vernachlässigen sind. Die Mitgliedsgewinnung ist nach wie vor ein zentrales Thema. Trotzdem lässt sich ein hohes Interesse an den Kindergruppen festhalten, wo oftmals sogar Wartelisten bestehen. Während beim vergangenen Kreisausscheid nur neun Jugendmannschaften am Start waren, durften die Kindergruppen ebenfalls mit sieben Teams antreten. Für die Zukunft hoffen alle auf ein weiteres Wachstum, damit die Feuerwehrfamilie weiter gedeihen kann.

Die Dynamik der Wettbewerbe zeigt sich vor allem in den ausgearbeiteten Disziplinen – vom Löschangriff über Gruppenstafetten bis hin zur 5x80m Feuerwehrstafette. Die Teams müssen sowohl Geschicklichkeit als auch Schnelligkeit beweisen, und es wird klar, dass diese Herausforderungen nicht nur Spaß machen, sondern auch die Teamarbeit und den Zusammenhalt stärken.

Schließlich bleibt abzuwarten, wie sich die Jugendfeuerwehren in den kommenden Landesmeisterschaften schlagen werden. Ihre Fähigkeiten und der unermüdliche Einsatz sind das Rückgrat der Feuerwehrarbeit in der Region. Es bleibt spannend und die Vorfreude auf die nächsten Wettbewerbe wächst bereits.

Für eine gelungene Veranstaltung bedanken wir uns bei allen Helfern, Sponsoren und natürlich den teilnehmenden Mannschaften, die den Tag unvergesslich gemacht haben. Nordkurier berichtet, dass dieser Event definitiv einen weiteren Höhepunkt im Feuerwehrkalender der Seenplatte darstellt.