Neuer Bootssteig in Dranske: Rückkehr der Segeltradition nach Sturm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dranske feiert den neuen Bootssteeg für 85 Sportboote nach der Sturm-Zerstörung 2023 – zentrale Anlaufstelle für Wassersport.

Dranske feiert den neuen Bootssteeg für 85 Sportboote nach der Sturm-Zerstörung 2023 – zentrale Anlaufstelle für Wassersport.
Dranske feiert den neuen Bootssteeg für 85 Sportboote nach der Sturm-Zerstörung 2023 – zentrale Anlaufstelle für Wassersport.

Neuer Bootssteig in Dranske: Rückkehr der Segeltradition nach Sturm!

In der malerischen Gemeinde Dranske hat sich in den letzten Wochen viel getan. Nach der kompletten Zerstörung des alten Holzstegs durch Sturm-Hochwasser im Herbst 2023 freuen sich die Mitglieder des Wittower Segelvereins e.V. nun über ihren neuen Bootssteeg. Mit einer beeindruckenden Länge von 200 Metern bietet dieser Platz für bis zu 85 Sportboote und ist mit modernen Anschlüssen für Wasser, Strom und WLAN ausgestattet. Die Fertigstellung des Stegs markiert nicht nur den Wiederaufbau, sondern ist auch ein wichtiger Schritt für das Vereinsleben in der Region.

Die neue Konstruktion, die auf einem stabilen Metallgitter auf Pfählen basiert, ist speziell darauf ausgelegt, besser mit dem starken Wellengang umzugehen. Der Bau hat die stolze Summe von einer halben Million Euro gekostet, wobei der Großteil durch die Mitglieder selbst, den Verkauf eines Grundstücks sowie großzügige Spenden von regionalen Firmen aufgebracht wurde. Zudem steuerten Land und Gemeinde 95.000 Euro zur Finanzierung bei. All das zeigt, wie viel die Gemeinde und der Verein in diese Infrastruktur investieren, um den Wassersport in der Region zu fördern.

Das Wassersport-Paradies Dranske

Dranske ist nicht nur bei den Mitgliedern des Segelvereins beliebt. Die Gewässer rund um den Ort gelten als wahres Eldorado für Wassersportler. Windsurfer, Kitesurfer, Segler und Stand Up Paddler finden hier ideale Bedingungen. Besonders der Wieker Bodden, direkt an der Wassersportschule Rügen Piraten gelegen, ist für seine abwechslungsreichen Reviere bekannt, die von gemütlichen bis hin zu sehr anspruchsvollen Bedingungen reichen. Mit einem Flachwasserbereich von 150 x 400 Metern und den Düseneffekten, die den Wind beschleunigen, ist Dranske bei Wassersportlern hoch im Kurs.

Die Segelsaison startet traditionell mit einem Rund-Segeltörn um Rügen, der um den 1. Mai herum stattfindet und vom Wittower Segelverein organisiert wird. Wer sich für eine Teilnahme interessiert, findet alle nötigen Informationen auf der Vereinswebsite unter www.wittow-segeln.de.

Segeln in Deutschland – Beliebter Sport mit Geschichte

Das Interesse am Segeln ist in Deutschland ungebrochen. Rund 1,57 Millionen Menschen haben eine besondere Affinität zu diesem Sport. Die Segelsaison erstreckt sich hierzulande in der Regel von Mai bis September, was sich mit den perfekten Bedingungen in Dranske deckt. Dank seiner windreichen Lage auf der Halbinsel Wittow zieht Dranske nicht nur lokale Wassersportler an, sondern auch auswärtige Enthusiasten. Die Region wird als „Windland“ bezeichnet und bietet zahlreiche Möglichkeiten für unterschiedliche Wassersportarten.

Mit über 2.300 Segelvereinen in Deutschland und einer langen Tradition des Segelsports, die bis ins Jahr 1900 zurückreicht, ist es klar, dass das Segeln nie aus der Mode kommen wird. Zum Beispiel zieht die Kieler Woche als größte Segelveranstaltung der Welt jährlich Tausende von Seglern aus verschiedenen Ländern an. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Interesse am Segelsport in Deutschland und darüber hinaus zu fördern, insbesondere auch durch prominente Persönlichkeiten wie Boris Herrmann, der mit seinen Wettkämpfen großes Interesse weckt.

Insgesamt ist der neue Bootssteeg in Dranske nicht nur ein praktisches Bauwerk für die Mitglieder des Segelvereins, sondern auch ein Symbol für die lebendige Wassersportkultur in der Region und ein weiterer Anreiz für Wasser- und Segelfreunde, sich in Dranske dem Sport hinzugeben.