SailGP in Sassnitz: Hochgeschwindigkeitsrennen mit Vettel und Co.

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sassnitz wird am 15.08.2025 zum Schauplatz des aufregenden Sail Grand Prix, einem Hochgeschwindigkeits-Segelwettbewerb mit internationalen Teams.

Sassnitz wird am 15.08.2025 zum Schauplatz des aufregenden Sail Grand Prix, einem Hochgeschwindigkeits-Segelwettbewerb mit internationalen Teams.
Sassnitz wird am 15.08.2025 zum Schauplatz des aufregenden Sail Grand Prix, einem Hochgeschwindigkeits-Segelwettbewerb mit internationalen Teams.

SailGP in Sassnitz: Hochgeschwindigkeitsrennen mit Vettel und Co.

Ein aufregendes Wochenende steht an, und die Windfans können es kaum erwarten: Der Sail Grand Prix lässt die Segelboote in Sassnitz aufblitzen! Der hochgeschwindigkeits Segelwettbewerb bietet eine spannende Herausforderung für nationale Teams, die in identischen Katamaranen um den Sieg kämpfen. Mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h wird hier eine Geschwindigkeitsrausch geboten, der selbst über den Wind hinweg fliegt. Laut ZDF finden die zweitägigen Veranstaltungen insgesamt in sechs Rennen statt, wobei diese zwischen 10 und 15 Minuten dauern.

Wie funktioniert die Punktevergabe? Ganz einfach! Der erste Platz bringt 10 Punkte, der zweite 9 und so weiter. Im entscheidenden sechsten Rennen treten die drei besten Teams gegeneinander an, um den Gesamtsieger zu küren. Dabei geht es um die Ehre und ein saftiges Preisgeld von 2 Millionen US-Dollar, das dem besten Team zufällt.

Wer ist dabei?

In dieser spannenden fünften Saison sind 11 bis 12 Nationen-Teams am Start. Unter ihnen das deutsche Team, das von keinem geringeren als Sebastian Vettel unterstützt wird, der sowohl als Miteigentümer auftritt, als auch als Investor und Mentor fungiert. Zu den weiteren teilnehmenden Nationen gehören Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Neuseeland, die Schweiz, die USA und Brasilien – letztere setzen beim Regatta-Debüt auf eine Frau am Steuer!

Die Besetzung des deutschen Teams ist beeindruckend: Fahrer Erik Heil, der bereits zweimal Olympia-Bronze geholt hat, wird von einer jungen, dynamischen Crew unterstützt. Mit Anna Barth als jüngster Strategin, Olympiasieger Stuart Bithell als Wingtrimmer und vielen anderen talentierten Mitgliedern stehen die Chancen gut für Deutschland!

Technische Innovationen an Bord

Worauf können die Zuschauer gespannt sein? Die F50 Katamarane, die schnellsten der Welt, bringen ein innovatives Design mit sich. Der hydraulische Wing ersetzt das klassische Großsegel, und die neuen T-Foils heben die Boote quasi aus dem Wasser, was bemerkenswerte Geschwindigkeiten ermöglicht. Auch die Datenmessgeräte an Bord analysieren Wind- und Wasserbewegungen, sodass das Team auch in dieser Hinsicht bestens vorbereitet ist.

Favoriten für den Sieg sind die Teams aus Australien, Großbritannien, Neuseeland und der Titelverteidiger Spanien. Die Regatten werden live im TV über die ZDF-Mediathek sowie auf sportstudio.de übertragen. Für Fans gibt es zudem die Möglichkeit, das Grand Prix-Wochenende vor Rügen im Livestream zu verfolgen oder sich die Highlights später anzusehen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung auf der Erneuerung des Bootszubehörs hingewiesen. Viele Segelfans setzen auf hochwertige Maschinen wie die Sailrite, um ihre Segelprojekte zu realisieren. Das Interesse an effektiven und langlebigen Maschinen ist groß, wie die Diskussionen unter Segelenthusiasten zeigen. Notwendige Ersatzteile sind dabei oft ein wichtiger Aspekt, den Käufer im Hinterkopf behalten sollten, wenn sie sich für eine Maschine entscheiden. Die Bewertungen zu den Klonen sind gemischt, und der Kauf eines bewährten Modells verspricht oft weniger Schwierigkeiten.

Die gesamte Veranstaltung verspricht also nicht nur spannende Rennen, sondern auch ein faszinierendes Umfeld, in dem Technik und Teamgeist Hand in Hand gehen. Machen Sie sich bereit, das Spektakel live zu verfolgen und die Leidenschaft für den Segelsport hautnah zu erleben!