Entdecken Sie die Macht der Literatur: Buchbesprechung in Stralsund!

Am 10. Juli 2025 diskutiert der Literaturkreis Stralsund in der Stadtbibliothek Sarah Bernsteins Roman "Übung in Gehorsam". Eintritt frei.
Am 10. Juli 2025 diskutiert der Literaturkreis Stralsund in der Stadtbibliothek Sarah Bernsteins Roman "Übung in Gehorsam". Eintritt frei. (Symbolbild/MMV)

Entdecken Sie die Macht der Literatur: Buchbesprechung in Stralsund!

Stralsund, Deutschland - Ein aufregendes Event für Literaturbegeisterte steht bevor: Am 10. Juli 2025 findet in der Stadtbibliothek von Stralsund eine spannende Leserunde zum Roman „Übung in Gehorsam“ von Sarah Bernstein statt. Diese Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Werk auseinanderzusetzen, das derzeit sowohl für den Internationalen Literaturpreis 2025 als auch für die Shortlist des Booker Prize nominiert ist. Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei, was für alle literaturinteressierten Besucher eine willkommene Möglichkeit darstellt, in die Themenwelt des Romans einzutauchen.

In „Übung in Gehorsam“ geht es um eine junge Frau, die ihren Bruder in ein abgelegenes Dorf folgt—kleine, aber entscheidende Wendepunkte sind hier versteckt. Die Autorin, ursprünglich aus Montreal und derzeit in Schottland tätig, thematisiert in ihrer Geschichte Macht, Ohnmacht und die Suche nach Identität. Laut Stralsund.de spielt die Beziehung zwischen der Protagonistin und ihrem Bruder eine zentrale Rolle—eine Dynamik zwischen Selbstaufopferung und Unterdrückung wird hier anschaulich beschrieben.

Die Themen des Romans

Die Erzählung bietet nicht nur spannende Einblicke in die familiären Beziehungen, sondern behandelt auch die Erfahrungen von Wurzelverlust und Obdachlosigkeit, aus einer jüdischen Perspektive. Bernstein schildert eindrucksvoll die gewalttätige Geschichte des Dorfes, in dem die Protagonistin lebt, und hinterfragt die gesellschaftlichen Erwartungen, die an ihre Figuren gestellt werden. Wie hkw.de berichtet, wird „Übung in Gehorsam“ als umfangreiche Studie über das Verhältnis von Macht und Ohnmacht beschrieben—ein Thema, das in der heutigen Zeit durchaus Brisanz hat.

In der Literaturkritik wird zunehmend über die Herausforderungen nachgedacht, mit denen sich Autoren konfrontiert sehen. Der Druck, politisch korrekt zu schreiben, könnte eine Gefahr für die kreative Freiheit darstellen, wie nzz.ch ausführt. In einer Zeit, in der Literatur oft in der Krise steckt, gewinnt das Vergnügen an Fiktion, das von Bernstein in ihrem Werk zukunftsweisend thematisiert wird, an Bedeutung. Es wird an die Leser appelliert, sich von ideologischen Vorgaben nicht einschränken zu lassen und stattdessen die Phantasie zu nutzen.

Eine lebendige Diskussion erwartet die Teilnehmer

Der Literaturkreis Stralsund lädt alle Interessierten ein, Teil dieses literarischen Abenteuers zu werden. Diese offene Gruppe von Lesebegeisterten trifft sich regelmäßig in Kooperation mit der Stadtbibliothek, um die Liebe zur Literatur zu fördern. Der Austausch über Bücher soll die Begeisterung fürs Lesen anregen und gemeinsame Diskussionen über die Thematiken der Werke ermöglichen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von der erzählerischen Kraft und der sprachlichen Tiefe von Sarah Bernsteins Roman fesseln! Der Literaturkreis freut sich auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam das Geschehen in „Übung in Gehorsam“ zu ergründen.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen