Potsdam: Zoll sichert Rekord-Drogenmengen und kämpft gegen Schwarzarbeit!

Potsdam: Zoll sichert Rekord-Drogenmengen und kämpft gegen Schwarzarbeit!
Flughafen BER, Potsdam, Deutschland - Wer hätte gedacht, dass der Zoll im Jahr 2023 so viele Drogen aus dem Verkehr ziehen würde? Das Hauptzollamt Potsdam vermeldet eine Rekordmenge an sichergestellten Drogen im Vergleich zu 2022. Über 500 Kilogramm Marihuana und 640 Kilogramm Kath sind da nur die Spitze des Eisbergs. Zudem wurden mehr als 2.000 Gramm Haschisch sichergestellt. Interessant ist, dass die Zahlen für Kokain und Amphetamine im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen sind. Dies zeigt, dass der Zoll im Kampf gegen Drogenhandel durchaus Erfolge verbuchen konnte, so berichtet Tixio.
Doch die Arbeit des Hauptzollamts beschränkt sich nicht nur auf Drogenkontrollen. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat mit harten Bandagen gegen illegale Beschäftigung gekämpft. Insgesamt wurden 1.587 Strafverfahren eingeleitet und über 100 Millionen Euro an offenen Forderungen beigetrieben. In Summe konnten Zölle und Steuern von fast 488 Millionen Euro vereinnahmt werden. Der Löwenanteil kam dabei aus der Einfuhrumsatzsteuer, die mit stolzen 389 Millionen Euro zu Buche schlug. Auch der grenzüberschreitende Warenverkehr boomt: Über 526.000 Einfuhrsendungen wurden im letzten Jahr abgefertigt.
Drogenfund am Flughafen BER
Ein aktueller Fall vom 2. Mai 2025 zeigt, dass der Zoll auch am Flughafen BER nicht schläft. Dort wurden Mitte April fünf Kilogramm Heroin in Handtaschen sichergestellt. Der mutmaßliche Schmuggler, ein 44-jähriger Mann mit polnischer Staatsbürgerschaft, versuchte, die Drogen über den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren ins Land zu bringen. Die Zöllner wurden jedoch aufmerksam, als sie die Handtaschen als verdächtig einstuften. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass die Nähte der Innenfutter minderwertig verarbeitet waren, was letzten Endes zur Aufdeckung der Drogen führte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Bannbruchs verantworten. Weitere Ermittlungen übernimmt das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg, wie Presseportal berichtet.
Solche Einsätze sind Teil des umfassenden Kampfes gegen den Drogenhandel, den die Zollbehörden bundesweit führen. In einer begleitenden Reportage von ZDF wurde deutlich, dass Einsatzkräfte auch in Berlin aktiv werden, um Schwarzarbeit und Mindestlohnverstöße zu bekämpfen. Der Zoll hat sich als eine davon unabhängige Institution etabliert, die nicht nur im Grenzgebiet, sondern auch in großen Städten dem Kriminellen das Handwerk legen will. Täglich landen in Frankfurt/Main Tausende von Gepäckstücken und Postsendungen aus dem nichteuropäischen Ausland. Ein zentrales Postzentrum in Essen agiert als „Kriminalpolizei des Zolls“ und hat im letzten Jahr beeindruckende 29 Tonnen Rauschgift sichergestellt.
Angesichts dieser Zahlen und Vorfälle zeigt sich, dass die Arbeit der Zöllner von hoher Relevanz ist. Sowohl in der Drogenbekämpfung als auch im Bereich der Bekämpfung von Schwarzarbeit leistet der Zoll einen enormen Beitrag zur Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Flughafen BER, Potsdam, Deutschland |
Quellen |