Sanacorp investiert 20 Millionen: Neues Logistikzentrum in Stralsund!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sanacorp investiert 20 Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum in Stralsund, um die Apothekenversorgung im Nordosten zu verbessern.

Sanacorp investiert 20 Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum in Stralsund, um die Apothekenversorgung im Nordosten zu verbessern.
Sanacorp investiert 20 Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum in Stralsund, um die Apothekenversorgung im Nordosten zu verbessern.

Sanacorp investiert 20 Millionen: Neues Logistikzentrum in Stralsund!

In Stralsund tut sich was! Am 12. August 2025 fiel der erste Spatenstich für ein neues Logistikzentrum der Sanacorp, das im Gewerbegebiet hinter den Triebseer Wiesen entstehen soll. Mit einer Investition von über 20 Millionen Euro möchte die Apothekengenossenschaft die Versorgung von Apotheken im Nordosten Deutschlands deutlich verbessern. Das Ziel ist klar: eine schnellere und zuverlässigere Belieferung von über 200 Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern sowie im Norden Brandenburgs. Der Neubau soll bis Sommer 2026 fertiggestellt sein.

Das neue Gebäude wird ein großes Lager sowie Büroflächen für insgesamt 60 Mitarbeiter und 9 Auszubildende bieten. Der alte Standort stammt noch aus den 1960er Jahren und war damals ein Versorgungsdepot für medizinische Produkte der DDR. Die Probleme mit der Verteilung auf mehrere Stockwerke in der alten Niederlassung haben die Entscheidung für den Neubau beschleunigt. Der künftige Standort wird einstöckig sein und zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um umweltfreundlich zu operieren.

Wichtige Schritte für die lokale Apothekenversorgung

Mit über 100 täglichen Belieferungen nimmt das Sanacorp-Team eine zentrale Rolle in der Arzneimittelversorgung der Region ein. Antje Saalfeld, Vorstand Apotheken der Sanacorp, betont, dass der Neubau eine bedeutende Maßnahme ist, um die lokale Versorgung weiter zu optimieren. Während der Bauphase wird das bestehende Team in Stralsund weiterhin aktiv bleiben.

Besonders Dr. Frank-Bertolt Raith, Leiter des Amtes Planung und Bau der Hansestadt Stralsund, hebt die Bedeutung des Pharmagroßhandels hervor. „Die Investition zeigt deutlich, dass Stralsund strategisch gut gelegen ist und die Apothekengenossenschaft hier ein gutes Händchen hat“, so Raith. Durch diesen Neubau leitet Sanacorp auch die Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets in der Albert-Schweitzer-Straße, was der gesamten Region zu Gute kommen wird.

Der Markt der Pharmalogistik im Aufwind

Der Pharmalogistikmarkt selbst erlebt derzeit einen Aufschwung: Die Prognosen für 2025 sprechen von einer Marktgröße von 140,13 Milliarden USD. Dies zeigt, dass die Anforderungen und die Menge an dieses Logistiksegment weiter steigen werden. Hier kommen aktuelle Entwicklungen und technologische Fortschritte ins Spiel. Zum Beispiel ist die Einhaltung von Temperaturstandards für die sichere Lieferung von biotechnologischen Produkten und Impfstoffen unerlässlich. Innovative Lösungen wie IoT und RFID machen den Logistikprozess nicht nur effizienter, sondern auch transparenter.

Wachstumsfaktoren wie der steigende Bedarf an temperaturempfindlichen Medikamenten treiben den Marktvoran. Auch die Notwendigkeit, regulatorische Vorschriften einzuhalten, spielt eine wichtige Rolle und stellt die Logistikunternehmen vor Herausforderungen. Angesichts all dieser Chancen wird der Neubau von Sanacorp in Stralsund nicht nur für die lokale Apotheke von Bedeutung sein, sondern sich auch als Teil eines größeren Trends im Pharmamarkt entpuppen.

Während die Uhr tickt, um das neue Logistikzentrum bis Sommer 2026 in Betrieb zu nehmen, bleibt abzuwarten, welche weiteren positiven Entwicklungen sich aus dieser Investition ergeben werden. Eines ist sicher: Die Apotheker in der Region können auf eine verbesserte Versorgung hoffen.

Für weitere Details zu diesem spannenden Projekt und relevanten Marktneuigkeiten verweisen wir auf die Berichterstattung von NDR, Apotheke Adhoc und Fortune Business Insights.