Unwetterwarnung in Stralsund: Bürger müssen sich vorbereiten!
Die REWA Stralsund warnt vor starkem Unwetter am 21. Juli 2025; wichtige Hinweise zur Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen für Bürger.

Unwetterwarnung in Stralsund: Bürger müssen sich vorbereiten!
Am heutigen 22. Juli 2025 gibt es wichtige Informationen für die Bürger von Stralsund und Umgebung. Die REWA Stralsund, der regionale Wasserversorger, hat anlässlich eines bevorstehenden Unwetters, das bereits für den 21. Juli angekündigt wurde, einige Vorsorgemaßnahmen getroffen. Laut Stralsund.de wurde eine Unwetterwarnung in Stufe 4 vom Deutschen Wetterdienst herausgegeben, die starke und langanhaltende Regenfälle vorhersagt.
Um auf die angekündigten Regenmengen vorbereitet zu sein, hat die REWA ihren personellen Bereitschaftsdienst aufgestockt. Mit diesem Schritt sollen schnelle Reaktionen im Fall von Überlastungen gewährleistet werden. Zudem wurden in kritischen Bereichen, die in der Vergangenheit bei Starkregenereignissen überlastet waren, die Sinkkästen in Straßeneinläufen vorübergehend entfernt. Offene Baugruben kleinerer Maßnahmen wurden soweit möglich verschlossen, und wichtige technische Anlagen im Abwasserbereich stehen durch Wartungsarbeiten für einen Maximalbetrieb bereit.
Bitte um Mithilfe der Bevölkerung
Die Prognosen zeigen, dass es durch die massiven Regenfälle punktuell zu Überlastungen des Abwassersystems kommen könnte. Daher appelliert die REWA an die Bürger, Straßeneinläufe freizuhalten und mögliche Abflusshindernisse zu melden. Auch die Rückstausicherungen sollten überprüft werden, um im Extremfall auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Die Stralsunder Feuerwehr rät auch, die aktuellen Wettermeldungen regelmäßig zu verfolgen und die Warnhinweise ernst zu nehmen.
Um die Sicherheit zu erhöhen, empfehlen die Einsatzkräfte, unnötige Fahrten zu vermeiden und sich nicht im Freien aufzuhalten. Besonders Personen, die sich in tiefer gelegenen Punkten aufhalten, sollten vorsichtig sein und die Anweisungen der Einsatzkräfte befolgen.
Unwetterwarnstufen im Überblick
- Warnstufen:
- ORANGE: moderates Unwetter
- ROT: starkes Unwetter
- VIOLETT: extremes Unwetter
Die Prognosen zu den Unwettern werden rund um die Uhr von professionellen Meteorologen der Unwetterzentrale überwacht und angepasst. Informationen sind 24/7 und das ganze Jahr über verfügbar, sodass sich die Bürger stets bestens informiert fühlen können, wenn es um bevorstehende Wetterereignisse geht.
In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass alle Einwohner von Stralsund zusammenhalten und gemeinsam mit den Behörden für Sicherheit sorgen. Bleiben Sie also wachsam und folgen Sie den Ratschlägen der Einsatzkräfte!