Neue VG-Card: Schüler in Vorpommern fahren bald kostenlos mit Zügen!

Neue VG-Card: Schüler in Vorpommern fahren bald kostenlos mit Zügen!
Greifswald, Deutschland - Ab dem 1. September 2025 dürfen Schülerinnen und Schüler im Landkreis Vorpommern-Greifswald die neuen VG-Cards nutzen, um auf Regionalbahnen mobil zu sein. Diese Maßnahme ist ein echter Meilenstein in der regionalen Mobilität, denn sie eröffnet den jungen Reisenden nicht nur die Möglichkeit, die Bahn zu nutzen, sondern entlastet auch Verwaltung und Schulen erheblich. Damit wird eine zentrale Anforderung der Bildungsgleichheit in ländlichen Regionen gestärkt, und die Schülerinnen und Schüler können endlich auch das Zugangebot uneingeschränkt in Anspruch nehmen. [Nordkurier] berichtet, dass die Vertragsverhandlungen für dieses Vorhaben bereits abgeschlossen sind.
Die VG-Card, die am Montag in den Schulen ausgegeben wird, ersetzt die bisherigen Schülerfahrausweise und bietet für eine Zeitspanne von fünf Jahren eine unkomplizierte Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel. Den Berichten zufolge, profitieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur während der Schulzeiten von der Nutzung, sondern können die Karte auch in ihrer Freizeit innerhalb der Landkreisgrenzen nutzen – allerdings gilt dies bislang nur für Busse. [Ndr.de]
Kooperation mit Bahnanbietern
Ein richtiger Hammer kommt jetzt aber mit der Bündelung der Kräfte: Die VG-Card wird in der zweiten Wagenklasse ohne zeitliche Beschränkung in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB) sowie in Zügen der ODEG anerkannt. Zu den darin eingeschlossenen Bahnlinien zählen der RE3 und der RE10 von Pasewalk bis nach Greifswald, die RB23 und RB24 auf Usedom sowie der RE4 von Strasburg bis Grambow bzw. Ueckermünder Stadthafen. Für all das sind im Jahresausgleich rund 1.151.551 Euro veranschlagt, und für das Schuljahr 2025/26 wurden zusätzlich 581.551 Euro eingeplant. [Nordkurier]
Wie der Kreistag informierte, muss der Landrat Michael Sack zur Unterschrift ermächtigt werden, was in der nächsten Sitzung des Kreistages im Juli zur Abstimmung steht. Dies ist ein entscheidender Schritt, um das Mobilitätskonzept voranzutreiben und die VG-Card als feste Größe in das lokale Verkehrssystem zu integrieren.
Wachsende Mobilität für den Nachwuchs
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Mobilität von Jugendlichen wird in Vorpommern-Greifswald angestrebt. Seit etwa einem Jahr dürfen Schülerinnen und Schüler kostenfrei mit dem Bus fahren. Ab der kommenden Woche werden die neuen Chipkarten in allen Bussen im Landkreis eingesetzt – zwar wird die Anklamer Verkehrsgesellschaft etwas hinterherhinken und erst im September nachziehen, doch das Gesamtbild sieht sonnig aus. Es wird davon ausgegangen, dass die Erhöhung der Mobilität auch zur Attraktivität des Nahverkehrs beiträgt und letztlich die Zukunft des ländlichen Raums sichert. [Ndr.de]
Die Entwicklung im ländlichen Raum ist auch Teil eines größeren Rahmenplans, der bundesweit angeschnitten wird. Die Initiative „LandMobil“, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, hat das Ziel, innovative Lösungen für Mobilitätsbedürfnisse in ländlichen Regionen zu entwickeln und zu erproben. Dabei spielen Faktoren wie Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und die Vernetzung eine tragende Rolle. Projekte wie das Azubi-Shuttle im Landkreis Rhön-Grabfeld oder NV-Taxis, die integrativ im ÖPNV verankert sind, zeigen, dass es an innovativen Ideen nicht mangelt. [BMEL]
Zusammengefasst erwartet die Region Vorpommern-Greifswald von der Einführung der VG-Card einen spürbaren Fortschritt in der Mobilität ihrer Jugendlichen und eine nachhaltige Verbesserung des Nahverkehrsangebots. Die Pläne stehen in der Diskussion, und die Vorfreude auf die neue Reisefreiheit ist bereits spürbar.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |