Neues Wohnungsverwaltungsunternehmen in Greifswald: Liveno startet durch!

Neues Wohnungsverwaltungsunternehmen in Greifswald: Liveno startet durch!
Bahnhofstraße 6, 17489 Greifswald, Deutschland - In Greifswald tut sich etwas auf dem Wohnungsmarkt! Die Sparkasse Vorpommern und die Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald (WGG) haben sich zusammengetan und die neue Firma Liveno gegründet. Klaas Schäfer, der Vorstand der WGG, wird die Führung von Liveno übernehmen, das seinen Sitz in der Bahnhofstraße 6 hat. Ziel dieser Partnerschaft ist es, ein professionelles Angebot zu schaffen, das durch Kundennähe und digitale Möglichkeiten den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht wird. Die Gründung von Liveno könnte jedoch nicht zu einem besseren Zeitpunkt kommen, da sich der Markt in einem Wandel befindet.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Ulrich Wolff, hebt den Bedarf an moderner Wohnungsverwaltung in Greifswald und Vorpommern hervor. Viele Verwalter, die seit der politischen Wende aktiv sind, ziehen sich zurück, was eine spürbare Lücke im Markt hinterlässt. Bislang war die Sparkasse als Baufinanzierer häufig mit Anfragen zur Wohnungsverwaltung konfrontiert, konnte jedoch diesen Service nicht anbieten. Mit Liveno wird nun ein Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Ein neuer Ansatz für die Wohnungsverwaltung
Liveno wird sich auf Wirtschaftsplanung, Jahresabrechnungen und die Verwaltung von Mietwohnungen konzentrieren, bietet jedoch keine Vermittlung von Mietinteressenten an. Die WGG hat bereits länger nach Möglichkeiten gesucht, die Verwaltung ihrer Wohnungen zu verbessern, was nun durch die Zusammenarbeit mit der Sparkasse gelingt. Zudem tankt Digitalisierung eine wichtige Rolle in der Wohnungsverwaltung. So wird es ein Portal geben, das Informationen über Handwerksdienstleistungen und Reparaturen bereitstellt.
Mit diesen digitalen Möglichkeiten sieht die WGG auch eine Gelegenheit, sich als Arbeitgeber attraktiver zu gestalten und Fachkräfte zu halten. Das wird umso wichtiger, da der Wettbewerb um gut qualifizierte Mitarbeiter in der Region immer stärker wird. Hierbei zeigt sich, dass Investitionen in Digitalisierung vor allem an repräsentativen Standorten hohe Priorität haben, während auch periphere Standorte von Technologien profitieren können, die Effizienzgewinne in der Bewirtschaftung versprechen. So nutzt man in vielen Bereichen moderne Technologien, um menschliche Services zu optimieren und die Wertschätzung gegenüber den Nutzern zu unterstreichen – ein Punkt, den auch Experten von Deloitte betonen, die auf den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Immobilienbranche hinweisen.
Kostenstruktur und Differenzierung
Die angebotenen Leistungen von Liveno sind dabei flexibel gestaltet, die Kosten variieren je nach Einzelfall und den spezifischen Bedürfnissen der Kunden. Solch ein Ansatz könnte auch anderen Stadtteilen in Mecklenburg-Vorpommern als Vorbild dienen, um ihre Wohnräume effizienter und zeitgemäßer zu verwalten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kooperation zwischen der Sparkasse und der WGG in Greifswald ein spannendes Beispiel für die Entwicklung des Wohnungsmarktes in der Region darstellt. Die neue Firma Liveno könnte nicht nur dazu beitragen, den Mangel an Wohnungsverwaltung zu beheben, sondern auch die Digitalisierung in der Branche voranzutreiben und gleichzeitig das Wohl der Mieter im Blick zu behalten.
Für weitere Informationen über die Immobilienverwaltung und deren Angebote besuchen Sie die Seite der Sparkasse Vorpommern.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnhofstraße 6, 17489 Greifswald, Deutschland |
Quellen |