Modellsportclub Anklam: 1.000 Euro für Schülerflugzeuge im Modellbau!

Modellsportclub Anklam: 1.000 Euro für Schülerflugzeuge im Modellbau!
In Anklam gibt es Grund zur Freude: Der Modellsportclub Anklam erhält einen Zuschuss von 1.000 Euro von der Ehrenamtsstiftung des Landes. Dieser Betrag ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Bekenntnis zur wichtigen Arbeit, die in der Region geleistet wird. NDR berichtet, dass dieser Zuschuss speziell zur Förderung der Arbeitsgemeinschaft Modellflugzeugbau an der Regionalen Schule „Friedrich Schiller“ in Anklam dient.
Mit einem Schwung an Kreativität und technischem Kniff lernen Schülerinnen und Schüler hier, wie man Modellflugzeuge baut, sie startet und dann auch fliegt. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Lilienthal-Museum organisiert und vermittelt neben praktischem Know-how auch zahlreiche Kenntnisse in Mathematik, Physik und Biologie. Der Modellsportclub hat bereits seit sechs Jahren eine enge Partnerschaft mit der Schule, und seit einem Jahr gibt es auch eine Modellflug-AG im „Lilienthal-Gymnasium“ Anklam.
Ehrenamtliches Engagement wird gewürdigt
Bei diesem Anlass wurde auch Norbert Muranka, Mitbegründer des Modellsportclubs, mit der Goldenen Ehrenamtskarte ausgezeichnet, für sein beeindruckendes Engagement über dreißig Jahre. Solche Würdigungen sind nicht nur eine nette Geste, sie zeigen auch, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für das Gemeinwohl ist.
Besonders viel Betrieb wird bald auch wieder am Anklamer Flugplatz herrschen: Bei der kommenden Flugmodellshow werden voraussichtlich mehr als 60 Flugmodelle in die Luft steigen. Winfried Brümmer, ein wahres Urgestein der Szene, wird bereits zum 35. Mal an diesem Spektakel teilnehmen und begeistert die Zuschauer mit seinen Leistungen.
Ein neues Zentrum für Besucher
Das gesamte Geschehen findet vor dem backdrop eines neuen Informations- und Tourismuszentrums seinen Höhepunkt, das neben der Nikolaikirche errichtet wird. Dieses Zentrum wird eine wichtige Anlaufstelle für Gäste des Museums sein und dazu beitragen, das kulturelle Angebot vor Ort zu bereichern und die Region noch attraktiver zu machen.
Insgesamt zeigt der Modellsportclub Anklam, wie durch kreatives Handeln und ehrenamtliches Engagement nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt wird. Solche Initiativen sind das Herzstück einer lebendigen und aktiven Zivilgesellschaft, in der Engagement und Spaß Hand in Hand gehen.