Wichtige Bauarbeiten an Anklamer Bahntrasse: Züge betroffen!

Bauarbeiten am Anklamer Bahnhof bis zum 12. August 2025 führen zu eingeschränktem Zugverkehr und Schienenersatzverkehr.

Bauarbeiten am Anklamer Bahnhof bis zum 12. August 2025 führen zu eingeschränktem Zugverkehr und Schienenersatzverkehr.
Bauarbeiten am Anklamer Bahnhof bis zum 12. August 2025 führen zu eingeschränktem Zugverkehr und Schienenersatzverkehr.

Wichtige Bauarbeiten an Anklamer Bahntrasse: Züge betroffen!

Am Anklamer Bahnhof tut sich einiges: Zwischen dem 4. August und dem 12. August 2025, genauer gesagt bis 4:40 Uhr, arbeiten Bautrupps fleißig an den Gleisen für den Fernverkehr. Daher kommt es zu teils gesperrten Gleisen und einem angepassten Verkehr. Wie der Uckermarkkurier berichtet, wird während der Schweißarbeiten der Zugverkehr im Abschnitt Anklam-Ducherow über benachbarte Gleise umgeleitet. Reisende sollten sich auf Schienenersatzverkehr einstellen, da in der Nacht vom 15. auf den 16. August der Zugverkehr zwischen Anklam und Angermünde komplett ausfällt.

Besonders wichtig ist es, die Fahrpläne gut im Auge zu behalten. Der Regionalexpress RE 3319 ab Stralsund Hauptbahnhof bietet Anschlussmöglichkeiten in Angermünde, allerdings hat der RE 3318, der um 23:41 Uhr in Stralsund ankommt, in Anklam keine Anschlussmöglichkeiten. Reisende sollten alternative Züge ab Berlin oder Angermünde nutzen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Zudem sind die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an Bahnhöfen zu finden, was zusätzliche Planung erfordert.

Beschränkungen im Ersatzverkehr

Falls Sie mit einem Fahrrad, Rollstuhl oder Kinderwagen reisen, beachten Sie, dass die Beförderung im Ersatzverkehr eingeschränkt ist. Die Entscheidung über die Fahrradmitnahme obliegt dem Buspersonal. Dies gilt nicht nur für Anklam, sondern ebenfalls für die Bahnlinie zwischen Neubrandenburg und Pasewalk, wo der RE 13191 am 14. August von Neubrandenburg bis Pasewalk ausfällt. Auch hier steht es den Reisenden frei, sich nach anderen Verbindungen umzusehen, da ein direkter Ersatz nicht angeboten wird. Weitere Informationen zu Zugverbindungen und Baustellen sind auf den offiziellen Webseite der Bahn zu finden.

Wie der Bahndampf vermeldet, werden täglich die Verkehrsmeldungen für den Fern- und Regionalverkehr sowie die S-Bahn der Deutschen Bahn aktualisiert. Lest regelmäßig, um den Überblick nicht zu verlieren! Besonders jetzt, wo viele Bauprojekte im Gange sind, ist es wichtig, aktuelle Informationen einholen.

Allgemeine Verkehrstrends und Fahrgastrechte

Destatis wurde im Jahr 2023 ein Rekordwert von 429 Milliarden Personenkilometern auf der Schiene erreicht, was die höchste Zahl seit Beginn der Datenerfassung darstellt. Die Erholung nach den Rückgängen während der Pandemie ist spürbar: Im Vergleich zu 2020 hat sich die Zahl der Fahrgäste fast verdoppelt und auch die europäischen Nachbarn zeigen einen starken Trend zur Schiene.

Für Reisende, die von Verspätungen betroffen sind, gibt es klare Regelungen zur Entschädigung. Ab 60 Minuten Verspätung gibt es bis zu 50 Prozent des Ticketpreises zurück, sogar bei Reiseabbruch kann eine volle Erstattung erfolgen. Es lohnt sich, die Fahrgastrechte zu kennen – vor allem, wenn man die kommenden Wochen im Hinterkopf hat, wo viele Arbeiten anstehen.

Insgesamt bedarf es in diesen Zeiten eines guten Händchens, wenn man mit der Bahn unterwegs ist. Planen Sie Ihre Fahrt im Voraus, bleiben Sie flexibel und nutzen Sie die alternativen Verbindungen, die oft günstigere und schnellere Optionen bieten!