Vorpommern zeigt Rassekaninchen: Ein Fest der schönsten Hasen!
Die Kreisschau der Rassekaninchenzüchter in Eggesin zeigte am 1. Oktober-Wochenende über 150 Tiere und zahlreiche Sieger.

Vorpommern zeigt Rassekaninchen: Ein Fest der schönsten Hasen!
Am ersten Oktober-Wochenende war Eggesin der Schauplatz der dritten Kreisschau des Kreisverbandes Vorpommern, organisiert vom Rassekaninchenzüchterverein M 136. Dort trafen sich Züchter und Kaninchenliebhaber aus der ganzen Region, um die besten Rassekaninchen zu bewundern, zu kaufen und sogar zu streicheln. Eine beeindruckende Zahl von 152 Kaninchen wurde ausgestellt, und ein Besuch war an beiden Tagen möglich. Die Veranstaltung zog Vereine aus Anklam, Seebad Ahlbeck, Zinnowitz und Pasewalk an.
Drei Preisrichter hatten die Ehre, die Tiere nach Gewicht, Körperform, Fellqualität und Pflegezustand zu bewerten. Besonders der Eggesiner Verein konnte sich über eine starke Leistung freuen und gewann vier von fünf Kreismeistertiteln. In der ersten Klasse, den weißen Rassen, triumphierte Marcus Winter mit seinen Weißen Wienern, die 385,5 Punkte erhielten. In der zweiten Klasse, den gemusterten Rassen, siegte Heiko Winter mit seinen Kleinschecken in schwarz/weiß und 386 Punkten.
Die Sieger der Kreisschau
Die Konkurrenz war stark, doch auch in der dritten und vierten Klasse konnten Züchter einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen. Dag Hoffmann gewann bei den gemusterten Tieren mit Rhönkaninchen (385,5 Punkte), während Mathias Schultze vom Rassekaninchenzuchtverein M 11 Seebad Ahlbeck in der Klasse der Normalhaar-Rassen mit seinen Blauen Wienern (386,5 Punkte) siegte. Jungtier-Kreismeisterin wurde Rebecca Winter mit ihren Deutschen Riesenschecken schwarz/weiß, die 32/25 Punkte erzielten.
Einblicke in die Welt der Kaninchenzucht gab Jens Hoffmann, stellvertretender Vorsitzender des Eggesiner Vereins. Er informierte die Besucher über die Lebensdauer von Zuchtkaninchen, die bis zu sieben Jahre beträgt, und die wichtige Ohr-Tätowierung jedes Tieres. Marlies Salje vom Zuchtverein M 31 Anklam erhielt den Ehrenpreis des Kreisverbandes für ihre Rasse, die Deutschen Kleinwidder wildfarben. Die begeisterte Züchterin, die seit fünf Jahren Kaninchen hält und 20 Tiere betreut, plant, im November zur Europaschau nach Nitra in der Slowakei zu reisen.
Positive Bilanz und Ausblick
Die Herbstschau ließ Jens Hoffmann mit einem positiven Fazit zurück. Die Besucherzahl war erfreulich und das Interesse an der Rassekaninchenzucht bleibt hoch. In Zeiten, in denen viele Traditionen im Wandel sind, erfreut sich die Kaninchenzucht weiterhin großer Beliebtheit. Fans von Rassekaninchen können auch im ZDRK-Fanshop, der seit August 2024 online ist, viele Artikel erwerben. Wolfgang Elias, ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit, betont die Wichtigkeit des Austausches unter Züchtern und die Breite des Angebots an Fanartikeln, Zuchtmeldungen und mehr.
Das Event in Eggesin ist ein weiterer Beweis dafür, dass das Interesse an der Zucht und Pflege von Rassekaninchen lebendig bleibt. Die Züchter freuen sich auf kommende Veranstaltungen und darauf, ihre Leidenschaft für die süßen Tiere zu teilen. Wer mehr über die Rassekaninchenzucht und zukünftige Events erfahren möchte, findet zahlreiche Informationen auf den offiziellen Seiten der Organisationen.
Für weitere Details und aktuelle Nachrichten zu Veranstaltungen und Züchtervereinen empfehlen wir, die Artikel auf Nordkurier oder Amt am Stettiner Haff sowie den ZDRK zu besuchen.