Entdecken Sie die bunten Geheimnisse der Offenen Gärten in Uecker-Randow!

Entdecken Sie die bunten Geheimnisse der Offenen Gärten in Uecker-Randow!
Leopoldshagen, Deutschland - Ein grünes Fest voller blühender Vielfalt erwartet Gartenliebhaber am kommenden Wochenende! Am 14. und 15. Juni 2025 öffnet das Paar Tobias Breithaupt und Sonja Pichorner mit ihrem Garten im Alten Klatthof in Leopoldshagen die Pforten für die Aktion „Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern“. Das Besondere: Das Paar ist der einzige Hobbygärtner in der Uecker-Randow-Region, das an dieser Veranstaltung teilnimmt, wie Nordkurier berichtet.
Auf dem 5000 Quadratmeter großen Grundstück, das die beiden seit nunmehr vier Jahren bewirtschaften, gibt es viel zu entdecken. Der Garten ist in vier Bereiche unterteilt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Hochbeete gelegt wurde. So finden sich beispielsweise gemauerte Hochbeete für Blumen und Stauden, geometrisch angeordnet für Gemüse sowie eine beeindruckende Kräuterspirale. Doch das ist noch nicht alles: Aktuell wird ein mehr als 18 Meter langes Hochbeet für Himbeeren gebaut, im hinteren Teil des Gartens wird mit Mischkultur auf einem kleinen Acker experimentiert.
Der Genuss kommt nicht zu kurz
Zur besonderen Überraschung wird am Eventwochenende ein Holzbackofen, der 2024 in die Außenmauer der Scheune eingebaut wird, für die Zubereitung von Flammkuchen genutzt. Schlemmen und Genießen stehen hier ganz oben auf der Liste!
Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Das Event wird nicht nur von Tobias und Sonja veranstaltet. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 120 Gärten aus ganz Mecklenburg-Vorpommern teil, wie der Verein „Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern“ auf seiner Webseite bekannt gibt. Zudem sind auch acht Privatgärtner aus Vorpommern-Greifswald und 17 aus dem Nachbarlandkreis Mecklenburgische Seenplatte mit dabei. Ein wahres Paradies für Gartenliebhaber!
Vielfalt der teilnehmenden Gärten
Die aktionsreiche Veranstaltung bietet eine bunte Mischung aus Gärten, die ausgefallenere Blumenrabatten, kunstvoll angelegte Landschaften und Gemüsegärten präsentieren. Neue Teilnehmer bringen frische Ideen mit und laden die Gäste oft zu Kaffee und Kuchen ein. Der Austausch über Pflanzen und gärtnerische Erfahrungen ist eines der Hauptziele dieser Veranstaltung, wie es auch auf offene-gaerten-in-mv.de betont wird.
- Dreiseitenhof von Rainer Becker in Bugewitz
- Gemüsegarten von Silvia und Jörg Langner in Spantekow
- Sommercafé-Garten von Marlies Konrad in Postlow
- Staudengärtnerei von Nils Wunderlich in Ramelow
- Burggarten Burg Klempenow
- Hof Clementine von Mandy und Daniel Müller in Friedland
- Hausgarten mit Kleintierhaltung von Isabel Walz in Friedland
- Japanischer Garten von Waldemar Keiss in Feldberg
- Landschaftspark im Werden von Laila Mahfouz und Günther Lehner in Quadenschönfeld
- Zwei-Generationen-Garten der Familien Westpfal, Häcker und Raubach in Quadenschönfeld
- Stadtgarten von Brigitte Fahrenhorst in Burg Stargard
- Park des Pflegeheims der Caritas in Neubrandenburg
Auf diese Weise fördert die Veranstaltung nicht nur die Gartenkultur, sondern auch freundschaftliche Verbindungen zwischen Gartenliebhabern, die sich in diese lebendige Gemeinschaft einbringen. Viele Gärten nehmen erstmals teil und bieten den Besuchern die Möglichkeit, in die wundersame Welt der Gärten einzutauchen, wie auch ostsee.tours hervorhebt.
Details | |
---|---|
Ort | Leopoldshagen, Deutschland |
Quellen |