Seebestattungen auf Usedom: Der neue Trend für den letzten Abschied!

Seebestattungen auf Usedom: Der neue Trend für den letzten Abschied!
Peenemünde, Deutschland - Seebestattungen sind im Trend! Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine letzte Ruhe auf den Wellen der Ostsee. Laut Ostsee Zeitung ist die Nachfrage nach Seebestattungen in Usedom jährlich um rund 10% gestiegen. Andreas Neumann, Geschäftsführer der Apollo GmbH, berichtet von etwa 400 begleiteten Beisetzungen im vergangenen Jahr. Diese steigende Beliebtheit erklärt sich durch verschiedene Gründe, wie die besondere Verbundenheit der Menschen mit der Küste und den Wunsch nach einer naturnahen Bestattung.
Immer mehr Angehörige, insbesondere die von ehemaligen NVA-Soldaten, wählen die Seebestattung in Peenemünde. Als Beisetzungsorte stehen die MS „Nordland“ und die „Adler XI“ zur Verfügung, von wo die letzten Fahrten zu den markierten Ruhestätten in der Pommerschen Bucht starten. Angehörige können an Gedenkfahrten teilnehmen, die etwa 20-30 Mal pro Jahr stattfinden. Dies schafft eine besondere Verbindung zur See und ermöglicht den Hinterbliebenen, den Verstorbenen zu gedenken.
Moderne Bestattungsformen und individuelle Urnen
Die Branche erfindet sich neu. Neumann hebt hervor, dass der Einsatz eines digitalen Buchungssystems die Koordination mit Bestattern erleichtert. Hoch im Kurs stehen auch individuelle Urnen, die aus verschiedenen Materialien wie gepresstem Muschelkalk und Zellulose gefertigt werden. Besonders beliebt sind wasserlösliche Urnen aus Salzton und die standardmäßigen Modelle in Marineblau. Die Preise liegen zwischen 100 und 700 Euro, was diese Form der Bestattung für viele erschwinglich macht.
- Verfügbare Urnenmaterialien:
- Gepresster Muschelkalk
- Zellulose
- Salzkristall
- Salzton (wasserlöslich und umweltverträglich)
Ein besonderes Highlight sind die musikalischen Begleitungen während der Zeremonien. Der Seebestattungsreederei I. Teßnow, eine der ältesten Reedereien der Region, ist ein pünktlicher servicebewusster Partner, wenn es um persönliche Betreuung und individuelle Gestaltung der Trauerfälle geht.
Ein Blick auf die Bestattungskultur
Der Trend zu ungewöhnlichen Beisetzungsformen spiegelt sich in der gesamten Bestattungskultur wider. Wie BR.de berichtet, gibt es in Deutschland ca. 32.000 Friedhöfe, bei denen die traditionellen Bestattungen zunehmend um neue Formen erweitert werden. Die Nachfrage nach Feuerbestattungen wächst und es gibt Überlegungen, Gräber weniger als Last zu betrachten. Immer mehr Menschen möchten ihren Angehörigen die Grabpflege ersparen.
Die Sichtweise der Menschen auf den Tod und die damit verbundenen Bestattungen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Seebestattung bietet nicht nur eine naturnahe Bestattungsart, sondern auch eine ganz persönliche Verbindung zur geliebten Küste, welche viele als letzten Wunsch äußern.
Dies zeigt, dass die Bestattungskultur ein dynamisches Thema ist, das in einem sich wandelnden gesellschaftlichen Kontext betrachtet werden sollte. Ob am Strand, auf dem Wasser oder im Wald – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten immer die Chance, den Verstorbenen auf eine individuelle Art und Weise die letzte Ehre zu erweisen.
Details | |
---|---|
Ort | Peenemünde, Deutschland |
Quellen |