Schachfieber in Torgelow: Chessy-Tour begeistert Jung und Alt!

Die Chessy-Tour 2025 ist in Torgelow zu Gast, bietet spannende Schach-Events und fördert die Jugendarbeit im Schach.

Die Chessy-Tour 2025 ist in Torgelow zu Gast, bietet spannende Schach-Events und fördert die Jugendarbeit im Schach.
Die Chessy-Tour 2025 ist in Torgelow zu Gast, bietet spannende Schach-Events und fördert die Jugendarbeit im Schach.

Schachfieber in Torgelow: Chessy-Tour begeistert Jung und Alt!

In Torgelow, wo sich der Schachsport stets einer großen Beliebtheit erfreut, konnte man am 24. Juli 2025 ein buntes Treiben erleben, als die Chessy-Tour der Deutschen Schachjugend Stopp machte. Nach erfolgreichen Stationen in Rostock und Stralsund brachte das Maskottchen Chessy frischen Wind in die Schachszene und sorgte für ein ansprechendes Programm, das sowohl große als auch kleine Schachfreunde ansprach. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom SAV Torgelow-Drögeheide 90, der ein vielseitiges Schachangebot präsentierte.

Die Aktivitäten umfassten nicht nur traditionelles Schach, sondern auch originelle Alternativen wie Wikingerschach und Großfeldschach. Im Rahmen der Tour fand ein Turnier mit Zweierteams statt, an dem zehn Paare teilnahmen. Diese wurden durch ein Losverfahren in zwei Gruppen gebildet. Das Turnier war straff organisiert, mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten pro Spieler – das hielt die Spannung hoch!

Spannende Wettkämpfe und junge Talente

Wettbewerbsgeist lag in der Luft, und am Ende des Tages konnten Andrii Mykhlyk und Julius Wrage die Goldmedaille für sich beanspruchen, da sie aufgrund einer besseren Zweitwertung vor dem punktgleichen Team Anja Wilke und Andreas Kilp landeten. Solche Erfolge motivieren nicht nur die Beteiligten, sondern stärken auch den Gemeinschaftsgeist unter den Schachspielern.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war das beeindruckende Simultanspiel des 15-jährigen Jakob Herrmann, der als der jüngste FIDE-Meister aus Mecklenburg-Vorpommern gilt. Mit Bravour spielte er an zwölf Brettern und ließ keinen einzigen seiner Gegner punkten. Gegen fünf Mitspieler schaffte er es, Unentschieden zu spielen – ein wahrhaft respektabler Auftritt!

Schach als Teil der Gemeinschaft

Die Chessy-Tour, die vom 11. bis 20. Juli 2025 durch verschiedene Regionen Deutschlands zieht, hat nicht nur das Ziel, den Schachsport zu fördern, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken. Wie die Deutsche Schachjugend informiert, sind die Tour-Highlights in verschiedenen Städten wie Berlin, Brandenburg, und Sachsen-Anhalt geplant. Die teilnehmenden Vereine konnten sich zudem bis zum 16. Juni 2025 für Veranstaltungen bewerben, die keine Kosten verursachen, da sie von der Deutschen Schachjugend finanziert werden.

Die Tour macht das Schachspiel zugänglicher – Veranstaltungen finden in Schulen, Vereinsheimen oder sogar bei Stadtfesten statt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Schach-AGs ist es ein gemeinschaftlicher Ansatz, die Begeisterung für das Schachspiel zu wecken und zu fördern.

Insgesamt zeigt die Chessy-Tour eindrucksvoll, wie Schach die Menschen zusammenbringt. Der SAV Torgelow-Drögeheide 90 leistet dabei einen fantastischen Beitrag. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – die Schachgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat sich wieder einmal von ihrer besten Seite gezeigt! Für alle Schachbegeisterten bietet sich in der nächsten Zeit die Möglichkeit, an ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.