Neuer Förderverein stärkt Feuerwehr Lychen - Bürger stehen hinter Rettern!

Neuer Förderverein stärkt die Freiwillige Feuerwehr Lychen. Unterstützung für Einsätze, Ausrüstung und Jugendarbeit im Fokus.
Neuer Förderverein stärkt die Freiwillige Feuerwehr Lychen. Unterstützung für Einsätze, Ausrüstung und Jugendarbeit im Fokus. (Symbolbild/MMV)

Neuer Förderverein stärkt Feuerwehr Lychen - Bürger stehen hinter Rettern!

Ueckermünde, Deutschland - Die Freiwillige Feuerwehr Lychen ist eine wichtige Stütze der Sicherheit in der Region und steht rund um die Uhr für Brände, Unfälle und sogar Eisrettungen bereit. Um diesen unermüdlichen Einsatz zu unterstützen, wurde im Februar ein Förderverein gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Feuerwehr über die Grundausstattung der Kommune hinaus zu stärken und zusätzliche Mittel bereitzustellen. Der Vereinsvorsitzende Jan Genschow betont, dass der Verein keine Finanzierungsverantwortung der Stadt übernehmen kann, jedoch mit frischem Wind und Engagement zur Seite steht.

Der Förderverein hat derzeit 39 Mitglieder und die Tendenz ist steigend. Er fungiert dabei als Brücke zwischen Bürgern und Feuerwehr. Bei einer Informationsveranstaltung, die die Ziele und ersten Projekte des Vereins vorstellte, waren die interessierten Gespräche ein deutliches Zeichen für das lokale Interesse und die Unterstützung. „Es freut mich, wie viele sich einbringen möchten,“ so Genschow.

Investitionen in die Zukunft

Im Laufe des vergangenen Jahres rückte die Feuerwehr zu insgesamt 59 Einsätzen aus, darunter technische Hilfeleistungen, Brände sowie Wasser- und Eisrettungen. Stadtbrandmeister Michael Zander merkt an, dass die dichten Wälder und zahlreichen Seen in der Umgebung große Herausforderungen darstellen. Vor diesem Hintergrund plant der Förderverein, in moderne Schutzkleidung zu investieren. Küchenhelfer wie neue Einsatzstiefel und ein Eisrettungsanzug, die rund 4.000 Euro kosten, stehen ganz oben auf der Liste. Zudem sollen innovative Ausbildungsmethoden wie der Einsatz von VR-Brillen zur realistischen Simulation von Löscheinsätzen gefördert werden.

Aber nicht nur die aktive Feuerwehr soll profitieren: Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr wird Unterstützung erhalten. Um die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen, wird eine eigene Website sowie der Einsatz von Social Media angestrebt. Regelmäßige Treffen sollen dazu beitragen, kritische Themen und Ideen auszutauschen.

Ehrenamtliches Engagement wird im Verein großgeschrieben. Jeder ist willkommen, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Der Jahresbeitrag für Privatpersonen liegt bei 24 Euro, während Unternehmen mit 120 Euro einsteigen können. Außerdem wird über den Verein der Versicherungsschutz für ehrenamtlich Aktive, die nicht zur Feuerwehr gehören, gesichert.

Ausblick auf das Jubiläum

Der Förderverein wird sogar das 120-jährige Bestehen der Feuerwehr Lychen im kommenden Jahr ausrichten. Ein weiterer Beweis für die positive Entwicklung und das Engagement der Gemeinschaft. Im Zuge dessen überreichte Axel Schönfeld von der Reit- und Fahrtouristik Lychen eine Spende in Höhe von 300 Euro an den Verein, die mit Sicherheit gut angelegt ist.

Wie auch andere Fördervereine in der Region, etwa in Egestorf oder Wiedbachtal, ergänzt der neu gegründete Förderverein die Möglichkeiten der Feuerwehr, ohne in Konkurrenz zu den kommunalen Strukturen zu treten. Die Samtgemeinde Hanstedt stellt beispielsweise die Ausstattung der Feuerwehr sicher, während die Fördervereine zusätzliche, oft dringend benötigte Ressourcen bereitstellen und die Jugendarbeit fördern.

Ein echtes Stück Gemeinschaft, das zeigt, wie ein gutes Netzwerk aus Bürgen, Feuerwehr und Fördervereinen eine Region stark machen kann. Hier wird sichtbar, dass, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht, auch großes erreicht werden kann.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen