Böschungsbrand bei Bernau: Regionalbahnverkehr stark beeinträchtigt!

Böschungsbrand bei Bernau stört Regionalbahnverkehr, Auswirkungen auf Verbindungen von Binz nach Berlin und München. Reparaturen laufen.
Böschungsbrand bei Bernau stört Regionalbahnverkehr, Auswirkungen auf Verbindungen von Binz nach Berlin und München. Reparaturen laufen. (Symbolbild/MMV)

Böschungsbrand bei Bernau: Regionalbahnverkehr stark beeinträchtigt!

Bernau, Deutschland - Ein unverhoffter Zwischenfall hat am heutigen 16. Juni 2025 in der Region Bernau für Aufregung gesorgt. Ein böschungsbrand im Barnim hat massive Einschränkungen im Regionalbahnverkehr zur Folge. Betroffen sind unter anderem die Regionalbahnlinie RB24, die zwischen Berlin-Lichtenberg und Bernau vorerst nicht verkehrt, sowie der RE3, dessen Verbindung zwischen Berlin-Hauptbahnhof und Bernau unterbrochen ist. Die Deutsche Bahn hat bestätigt, dass durch das Feuer Kabel beschädigt wurden, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Reparatur dieser Kabel könnte einige Zeit in Anspruch nehmen, sodass die Wiederaufnahme des regulären Zugverkehrs voraussichtlich erst am Dienstagabend erfolgen kann, wie rbb24 berichtet.

Für Reisende im Fernverkehr könnte es ebenfalls unangenehm werden, da Umleitungen und Halteausfälle für ICE-Züge auf Verbindungen von Binz über Berlin nach München und Frankfurt am Main angesagt sind. Glücklicherweise bleibt der S-Bahn-Verkehr unberührt und kann von Pendlern als Umfahrungsmöglichkeit genutzt werden.

Wiederinbetriebnahme anderer Strecken

24rhein berichtet, nimmt die Deutsche Bahn nach den Unwetterschäden in der Region zahlreiche Strecken wieder in Betrieb. Die Instandsetzungsarbeiten umfassten unter anderem die Voreifelbahn und die Eifelbahn, wobei einige Züge der Linien S23, RE12, RE22 und RB24 ab dem 30. August 2021 wieder auf den Gleisen rollen werden.

Die Rückkehr zum normalen Betrieb auf diesen Strecken ist nach umfangreichen Reparaturen erfreulich. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig gewesen, da rund 600 Kilometer Gleis betroffen waren. Durch die Reparaturarbeiten an Gleisbett und Signalen hat die Deutsche Bahn ein gutes Stück Arbeit geleistet und zeigt sich bestrebt, noch in diesem Jahr weitere Strecken in Betrieb zu nehmen.

Allgemeine Informationslage

Aktuell gibt es seitens der DB InfraGO AG keine Großstörungen im Bahnverkehr, wie auf deren Webseite zu finden ist. Die Informationen zu regionalen Störungen sind unter dbinfrago.com abrufbar. Die zuständigen Stellen halten die Öffentlichkeit auf dem Laufenden und bieten Karten an, die der Orientierung bei Großstörungen dienen.

Alles in allem bleibt eine gewisse Spannung in der Luft, während die Reisenden auf den regionalen Zugverkehr warten und die neuesten Entwicklungen beobachten. Pendler sollten sich in den kommenden Tagen auf einige Umstellungen gefasst machen.

Details
OrtBernau, Deutschland
Quellen