Preise purzeln! Die besten Camping-Tipps an der Ostsee 2025

Preise purzeln! Die besten Camping-Tipps an der Ostsee 2025
Zingst, Deutschland - Wenn es um den perfekten Campingurlaub an der Ostsee geht, hat Mecklenburg-Vorpommern viel zu bieten – aber auch seine Tücken! Besonders die Preisschilder auf den Campingplätzen können einen ganz schön umhauen. So zeigt sich, dass die Preise in beliebten Regionen wie Fischland-Darß-Zingst und Rügen teils himmelweit auseinanderliegen. Wie moin.de berichtet, sind Preissteigerungen in dieser Branche deutlich spürbar und stellen für viele Camper eine kleine Herausforderung dar.
Ein Blick auf die unterschiedlichen Preise zeigt: Im Ahoi Camp Darß bei Prerow können Camper mit Preisen von bis zu 81 Euro pro Nacht für große Wohnwagen rechnen. Zeltübernachtungen sind für zwei Personen ab 40 Euro möglich. Im Vergleich dazu bietet Rügen mit einem großen Angebot an günstigeren Alternativen die Möglichkeit, den Geldbeutel zu schonen. So kann man beispielsweise in Thiessow schon ab 7 Euro pro Person nächtigen – ein echtes Schnäppchen!
Vielfalt der Campingplätze
Die Ostsee hat zahlreiche Plätze, die eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Zum Beispiel der beliebte Campingplatz Liebeslaube in Wohlenberger Wiek, bekannt für seinen direkten Strandzugang und familienfreundlichen Einrichtungen. Hier kann man schon ab 21 Euro pro Nacht wohnen und den flachen Strand genießen. Hoch im Kurs stehen auch das Ostseecamping Familie Heide in Waabs mit einem umfangreichen Wellnessbereich und der Campingpark Augstfelde, der an einem wunderschönen Sandstrand gelegen ist und ab 27 Euro pro Nacht buchbar ist, wie pincamp.de anmerkt.
Ein weiterer Geheimtipp für Campingfreunde ist der KNAUS Campingpark Rügen, wo man großzügige Stellplätze in der Nähe des Sandstrandes “Schaabe” zu finden. Auch dieser Platz besticht mit modernen Sanitäranlagen und Preisen ab 27 Euro pro Nacht.
Besonderheiten und Annehmlichkeiten
Auf vielen Campingplätzen werden nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten geboten, sondern auch zahlreiche Annehmlichkeiten. Der Naturcamp „Zu den zwei Birken“ bei Stralsund punktet beispielsweise als die günstigste Option mit einem Preis von 27,60 Euro pro Nacht für zwei Erwachsene im Wohnmobil. Zudem können Gäste hier die Natur in vollen Zügen genießen.
Wer es lieber etwas komfortabler mag, der sollte einen Blick auf den Campingplatz Katharinenhof werfen. Hier können Camper nicht nur das Angebot eines Restaurants und Imbisses nutzen, sondern auch einen Brötchenservice und Lebensmittelgeschäfte finden. Die Verpflegung wird von Gästen mit 4,2 von 5 Punkten bewertet. Für Selbstversorger stehen zudem Kochgelegenheiten und Holzkohlegrills bereit, die den Urlaub noch individueller gestalten.
Ein besonderes Plus für umweltbewusste Camper in Thiessow ist der Umweltbonus, der ihnen gewährt wird. So bleibt das Camping an der Ostsee trotz regionaler Preisunterschiede vielfältig und attraktiv. Egal ob man mit dem Wohnmobil, Zelt oder im Campingfass anreist, es gibt für jeden die passende Option, um die Ostsee in vollem Umfang zu genießen.
Um den Überblick über die besten Campingplätze und deren Preise zu behalten, ist es ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren und die Angebote zu vergleichen. Schließlich soll der Campingurlaub nicht zur Kostenfalle werden, sondern erholsame Tage an der ostdeutschen Küste bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Zingst, Deutschland |
Quellen |