Ueckermünde feiert: Gertraud Wittenberg wird 100 Jahre alt!
Gertraud Wittenberg feierte am 8. Juli 2025 ihren 100. Geburtstag in Ueckermünde, begleitet von herzlichen Glückwünschen und Festlichkeiten.

Ueckermünde feiert: Gertraud Wittenberg wird 100 Jahre alt!
Am 8. Juli 2025 durfte Gertraud Wittenberg in Ueckermünde einen ganz besonderen Meilenstein feiern: ihren 100. Geburtstag. Diese Feier war nicht nur ein persönlicher Höhepunkt für die Jubilarin, sondern auch ein wichtiges Ereignis für die gesamte Stadt. Bürgermeister Jürgen Kliewe überbrachte die besten Wünsche von Seiten der Stadtverwaltung und ließ es sich nicht nehmen, diesem außergewöhnlichen Tag eine besondere Note zu verleihen. Auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sicherte der Seniorin ihre Glückwünsche – ein Zeichen für die Wertschätzung, die einer Person zuteilwird, die ein ganzes Jahrhundert erlebt hat.
Wie es sich für einen solch bedeutenden Anlass gehört, wurde auch die Feier selbst mit viel Herz gestaltet. In geselliger Runde stießen Gertraud Wittenberg und ihre Mitbewohnerinnen im Pflegebereich mit einem Glas Eierlikör an. Diese kleinen Momente des Feierns und die Vorfreude auf die Autofahrt zum Partyort trugen zu einer fröhlichen Stimmung bei. Am Nachmittag versammelten sich zudem Verwandte und Freunde, um das Leben und die Erinnerungen der Jubilarin zu feiern.
Ein Jahrhundert voller Erinnerungen
Was macht einen 100. Geburtstag so besonders? Für viele ist es die Gelegenheit, auf ein reiches Leben zurückzublicken. (dermolex.com) betont, dass diese Feier nicht nur von Dankbarkeit geprägt ist, sondern auch Raum für Erinnerungen und Gedanken bietet. Geburtstagswünsche sind eine wunderbare Möglichkeit, persönliche Beziehungen zu würdigen und die besonderen Momente im Leben zu ehren. Sei es durch liebe Worte oder emotionale Widmungen, solch ein Tag lädt dazu ein, die Wertschätzung für geliebte Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Die Bedeutung dieser Feiern geht weit über bloße Glückwünsche hinaus. Wie auch auf finestwords.de zu lesen ist, enthalten viele Glückwünsche humorvolle Sprüche und herzliche Botschaften. „Mit 100 weiß man noch die Nachrichten von gestern“, könnte etwa eine amüsante Anmerkung zur Lebensweisheit eines Hundertjährigen sein. Auf diese Weise können Feiern nicht nur ernst, sondern auch voller Freude und Lachen sein.
Abgerundet wird diese Festivität durch die Anwesenheit von Menschen, die sich für die Jubiläumspersönlichkeit besonders einsetzen. Der 100. Geburtstag ist ein Moment, in dem man die Liebe und Dankbarkeit seiner Nächsten spürbar wird. Es sind die kleinen Gesten und die gemeinsame Zeit, die diesen Tag unvergesslich machen, und genau das erlebte auch Gertraud Wittenberg bei ihrer Geburtstagsparty.
In Ueckermünde zählt sie nun zu den drei über hundertjährigen Mitbürgern. Solche herausragenden Lebensleistungen sind nicht nur persönliche Erfolge, sondern auch Zeichen für die Gemeinschaft – ein wertvolles Gut in der heutigen Zeit. Herzlichen Glückwunsch, Gertraud Wittenberg, zu einem bemerkenswerten Lebensjahrhundert!