Ueckermünder feiern mit Sande: Bunter Schlagermove begeistert alle!

Ueckermünder feiern den 75. Sander Markt in Sande mit farbenfrohen Kostümen und herzlichen Begegnungen. Ein festlicher Höhepunkt!

Ueckermünder feiern den 75. Sander Markt in Sande mit farbenfrohen Kostümen und herzlichen Begegnungen. Ein festlicher Höhepunkt!
Ueckermünder feiern den 75. Sander Markt in Sande mit farbenfrohen Kostümen und herzlichen Begegnungen. Ein festlicher Höhepunkt!

Ueckermünder feiern mit Sande: Bunter Schlagermove begeistert alle!

Am zweiten Juliwochenende verwandelte sich die friesische Gemeinde Sande in ein buntes Fest der guten Laune. Der 75. Sander Markt lockte zahlreiche Teilnehmer aus nah und fern an, darunter auch eine Delegation aus der Partnergemeinde Ueckermünde. Mit 28 gut gelaunten Ueckermünderinnen und Ueckermündern, darunter Stadtvertreter und Verwaltungsmitarbeiter, nahm die Gruppe am Festumzug teil, der dieses Jahr unter dem Motto „Schlagermove“ stand. Uecker-Randow.info berichtet, dass die bunten Kostüme der Ueckermünder im Festumzug, der insgesamt etwa 250 Teilnehmer zählte, besonders ins Auge fielen.

Die Umgebung war geschmückt und die Straßen säumten fröhliche Anlieger, die bei schönem Sommerwetter Kaffee und Kuchen servierten. Der Umzug führte durch das festlich dekorierte Sande, das in festlicher Stimmung erblühte. Bonbons flogen durch die Luft und der Bürgermeister Stephan Eiklenborg beeindruckte im bunten Outfit, das er kurzerhand online bestellt hatte. NWZ-Online beschreibt, wie der Festumzug unter dem Geleit von Ausrufer Hinrich Janssen und Adjutant Dirk Arnskötter durch die Straßen zog.

Vielseitiges Rahmenprogramm

Das festliche Highlight des Sander Marktes war jedoch nur Teil eines umfangreichen Programms, das die Gemeinde Sande für die Ueckermünder vorbereitet hatte. Neben dem Schreiten im Festumzug stand auch eine Rundfahrt durch die Gemeinde auf dem Plan, wobei die Delegation einen Besuch des Schlosses Neustadtgödens und eine Kostümführung in der Umgebung genoss. Uecker-Randow.info hebt hervor, dass die Begegnungen mit dem Rat aus Sande und den Bürgern sehr herzlich waren.

Außerdem demonstrierte die Ueckermünder Delegation nicht nur ihren Mut zur Farbe, sondern auch ihr sportliches Können. Bei den Sander-Markt-Pokalspielen belegten sie den siebten Platz von insgesamt elf Teilnehmern. Ein gutes Ergebnis bei so viel Spaß und Feierlaune!

Städtepartnerschaften im Fokus

Die Verbindung zwischen Ueckermünde und Sande ist Teil eines größeren Netzwerks deutsch-französischer Städtepartnerschaften, die insgesamt etwa 6.500 Kommunen weltweit betreffen. Die Gründe für solche Partnerschaften sind vielseitig und reichen von gemeinsamer Geschichte bis hin zu kulturellen Austausch. Wie ein Blick auf die Deutschland.de zeigt, pflegen zahlreiche Städte in Deutschland enge Beziehungen zu Partnergemeinden in Frankreich, den USA und sogar der Türkei. Diese Vielfalt hebt das Potenzial solcher Partnerschaften hervor und öffnet Türen für kulturelle Begegnungen und internationale Freundschaften.

Der Sander Markt und die herzlichen Begegnungen zwischen den Sander Bürgern und der Ueckermünder Delegation sind somit nicht nur Feiern von Tradition, sondern auch Beispiele für gelebte Völkerverständigung und kulturellen Austausch.