Zollstock-Feier in Meiersberg: 25 Jahre Leidenschaft für Maßstäbe!

Zollstock-Feier in Meiersberg: 25 Jahre Leidenschaft für Maßstäbe!
Meiersberg, Deutschland - In einer bunten Mischung aus Tradition und Leidenschaft trafen sich am vergangenen Wochenende in der Gaststätte Zum Ochsen in Meiersberg 16 Zollstocksammler aus ganz Deutschland. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Zollstockfreunde Vorpommern fand die einzige Zollstockbörse Norddeutschlands statt, die auf reges Interesse stieß. Unter den Teilnehmern war auch der Weltrekordhalter Klaus Lindner aus Crailsheim, der mit beeindruckenden 77.436 Zollstöcken aufwartet. Lindner, der extra aus Baden-Württemberg angereist kam, feierte mit einem Tausch von 293 Zollstöcken und erhielt dafür den Pokal für die weiteste Anreise mit 720 Kilometern, wie nordkurier.de berichtet.
Die Veranstaltung sorgte bei den Sammlern für Begeisterung und pflegte alte Freundschaften. Bernd Hollandt, der Organisator der Börse, erläuterte, dass trotz der rückläufigen Zahl aktiver Sammler der Austausch unter Gleichgesinnten nach wie vor von großer Bedeutung sei. Hollandt selbst, der seit 1999 sammelt, hat laut eigenen Angaben rund 35.000 Zollstöcke in seiner Sammlung, die er liebevoll an Wänden und Decken seines Hauses befestigt hat. Besonders bemerkenswert ist, dass seine Sammlung nach Themen sortiert ist und sogar den kleinsten Zollstock der Welt umfasst, der nur 5 cm lang ist. Er findet seine Schätze nicht nur im Internet, sondern auch auf Messen, in Baumärkten und beim Tausch mit anderen Sammlern.
Die Faszination des Zollstocks
Doch was macht die Zollstocksammelleidenschaft so besonders? Der junge Sammler Martin Gudlat, der bei der ersten Zollstockbörse im Landkreis Freudenstadt teilnahm, beschreibt seine eigene Erfahrung. Angespornt durch einen Kollegen begann er ebenfalls 1999 mit dem Sammeln und hat inzwischen etwa 100 Zollstöcke in seiner Sammlung. „Es ist eine Leidenschaft, die viele alte Traditionen verbindet“, sagt Gudlat, der stolz darauf ist, einer der jüngsten Sammler zu sein, während die meisten anderen Teilnehmer deutlich älter sind, wie schwarzwaelder-bote.de berichtet.
Für viele Sammler gibt es zudem spezielle Lieblingsstücke, die sie immer wieder ins Schwärmen bringen. Beliebte Sammlermotive sind Zollstöcke mit Flaschenöffnern, Leuchtmetern und Schwedenmetern. Auch Gudlat plant, seine Börse im kommenden Jahr zu wiederholen, da das Eintauchen in diese besondere Welt immer wieder aufs Neue Freude bringt.
Über den Tellerrand hinaus
Die Vielfalt an Sammlerstücken ist schier unerschöpflich. Ein weiteres Beispiel sind die Sammler, die sich auf spezielle Themen konzentrieren, wie etwa Schwedenmeter, Feuerwehr-Zollstöcke oder ausländische Modelle. Auf Plattformen wie zollstockkater.jimdofree.com tauschen die Sammler ihre besonderen Stücke aus und berichten über ihre neuesten Funde. Hinter jeder Sammlung steckt eine Geschichte, und es wird deutlich, wie stark die Gemeinschaft der Zollstocksammler ist, selbst in einer Zeit, in der digitale Messgeräte immer mehr das Zepter übernehmen.
Die Börse in Meiersberg hat einmal mehr gezeigt, dass die Liebe zum Zollstock nicht vergeht. Ob aus Tradition oder als modernes Hobby, die Sammler bekennen sich stolz zu ihrer Leidenschaft und freuen sich über jede neue Errungenschaft. Daher bleibt abzuwarten, welche innovativen Zollstockbörsen und Sammlerstücke uns in Zukunft erwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Meiersberg, Deutschland |
Quellen |