Tradition lebt: Boizenburg feiert den Schützenkönig 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Altstadt- und Schützenfest 2025 in Boizenburg: Tradition, Gemeinschaft und ein großer Umzug der Schützenzunft stärken den Zusammenhalt.

Altstadt- und Schützenfest 2025 in Boizenburg: Tradition, Gemeinschaft und ein großer Umzug der Schützenzunft stärken den Zusammenhalt.
Altstadt- und Schützenfest 2025 in Boizenburg: Tradition, Gemeinschaft und ein großer Umzug der Schützenzunft stärken den Zusammenhalt.

Tradition lebt: Boizenburg feiert den Schützenkönig 2025!

In Boizenburg wird mit voller Freude und Engagement das Altstadt- und Schützenfest 2025 gefeiert, das unter dem Motto „Zusammenhalt in unsicheren Zeiten“ steht. Die Stadtverwaltung und die Schützenzunft haben das Fest trotz angespannter Finanzlage erfolgreich organisiert, und bereits am Freitagabend, dem 11. Juli, wurde mit einer Eröffnungsparty, die von Bürgermeister Rico Reichelt, Bürgervorsteher Dennis Aukstein-Scheuten und Rico Timm, dem 1. Vorsitzenden der Boizenburger Schützenzunft, geleitet wurde, der Startschuss für die drei ereignisreichen Tage gegeben. DJ Jörg Scheffler sorgte für die passende Musik. Laut Nordkurier betonte der Bürgermeister die zentrale Rolle von Traditionen in der Gesellschaft und deren Beitrag zum Gemeinschaftsgefühl.

Nach einem Jahr Pause fand der große Umzug der Boizenburger Schützenzunft wieder statt – ein fester Bestandteil des ausgelassenen Festes. Rico Timm machte deutlich, wie wichtig es ist, in Uniform und mit Standarte präsent zu sein, um die Tradition zu bewahren und sichtbar zu machen. Die Proklamation des neuen Schützenkönigs, Tobias Öhlenschläger, stand im Fokus des sonntäglichen Programms. Der überraschende Sieg beim Königsschießen, eine traditionelle Methode zur Ermittlung des Schützenkönigs, kam für viele unerwartet. Öhlenschläger ist erst seit wenigen Monaten Mitglied der Zunft und erhielt den Beinamen „der Hanseat“. Sein Vorgänger, Marcel Gläß, sprach bei der Abschiedsstunde von der hohen Bedeutung der Gemeinschaft und der traditionellen Werte.

Ein Fest voller Höhepunkte

Das Fest bot ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Während des Samstags wurden zahlreiche Aktivitäten für Kinder organisiert, darunter eine Bastelstraße und Kinderschminken. Zudem erfreuten sich die Festbesucher am Auftritt der Band „Sun and Rain“, deren Darbietungen am Abend in eine Partynacht mit einer großen Lasershow mündeten. Der Sonntag begann bereits um 12 Uhr mit einem musikalischen Auftritt der Schaalseemusikanten und endete mit einem vielfältigen Programm, das von Tanzgruppen bis hin zu einem Spielmannszug reichte.

  • Freitag, 11. Juli: Eröffnungsparty mit DJ Jörg Scheffler
  • Samstag, 12. Juli:
    • 14:00 Uhr: Bastelstraße, Kinderschminken, Hüpfburg
    • 15:00 Uhr: Band „Sun and Rain“
    • 19:30 Uhr: Partynacht mit DJ
    • 23:00 Uhr: Mega Lasershow
  • Sonntag, 13. Juli:
    • 12:00 Uhr: Auftritt der Schaalseemusikanten
    • 14:30 Uhr: Proklamation des neuen Schützenkönigs
    • 16:30 Uhr: Siegerehrung der Stadtmeisterschaft der Sportschützen

Ein Höhepunkt des Festes war das Königsschießen, das traditionell zur Ermittlung des Schützenkönigs durchgeführt wird. Dabei wird ein Holzvogel auf einer hohen Stange befestigt, der mit Armbrust oder Kleinkalibergewehren abgeschossen wird. Derjenige, der den letzten Rest des Vogels trifft, wird zum neuen Schützenkönig erklärt. Diese Tradition hat nicht nur einen festlichen Charakter, sondern fördert auch den geselligen Austausch unter den Teilnehmern, wie auch auf den Seiten des Deutschen Schützenbundes nachzulesen ist.

Die Veranstaltung wurde als ein starkes Signal für Gemeinschaftssinn und das Bewahren von Traditionen angesehen. Es ist ein Zeichen dafür, dass auch in unsicheren Zeiten der Zusammenhalt und die Freude am Miteinander zählen. Die Besucher und die Veranstalter haben einmal mehr bewiesen, dass Brauchtum eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielt und die Stadt Boizenburg fest zusammenhält.