KTV startet neue Ära: Werkslogistik für ISOVER in Lübz übernommen!

KTV startet neue Ära: Werkslogistik für ISOVER in Lübz übernommen!
Lübz, Deutschland - Ein spannendes Kapitel in der Logistikbranche hat sich am 1. Juli 2025 aufgetan. Die KTV Speditionsgesellschaft mbH hat die logistischen Dienstleistungen für die Saint-Gobain ISOVER G+H AG am Standort Lübz übernommen. Diese Partnerschaft markiert das erste On-Site-Projekt für KTV und stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar. Matthias Geiss, Geschäftsführer des GREIWING Unternehmensverbunds, hebt hervor, dass das Vertrauen in die Zusammenarbeit mit ISOVER eine entscheidende Rolle spielt. Zudem bringt das Unternehmen mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Werkslogistik mit, was die Erwartungen hochsetzt.
Am Lübzer Standort werden vor allem die Lagerung, der Umschlag und die Verladung des innovativen Hochleistungsdämmprodukts „ULTIMATE“ in zwei Hallen sowie Freiflächen realisiert. Insgesamt stehen hier über 15.800 Palettenstellplätze zur Verfügung. „ULTIMATE“ erfreut sich in der Industrie und im Schiffbau großer Beliebtheit und kommt in verschiedenen Varianten zur Anwendung. Die KTV wird mit 17 Mitarbeitenden, darunter zwei Verwaltungsangestellte, ein Supervisor und 14 Staplerfahrer, im 24/7-Schichtbetrieb für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Ein weiteres Highlight der neuen Kooperation ist die umweltfreundliche Ausrichtung des Standorts, der zu 100 % mit erneuerbaren Energien aus Windkraft und Sonnenenergie betrieben wird. Das Unternehmen ISOVER, bekannt als Marktführer im Bereich Dämmstoffe, setzt außerdem auf Nachhaltigkeit durch sein EASY ECO-Programm. Dieses fördert unter anderem recyclebare Produkte und die Rücknahme von Baustellenverschnitten sowie Paletten. Melanie Kettler, Logistikleiterin bei ISOVER, sieht den neuen Standortbetrieb als strategischen Schritt zur weiteren Optimierung der gelieferten Produkte und Dienstleistungen, die sowohl Wärmedämmung als auch Schall- und Brandschutz umfassen.
Sollte man sich in der Logistikbranche die Frage stellen, wo das größte Potenzial für nachhaltige Verbesserungen liegt, wird klar: Unternehmen müssen ihre CO2-Emissionen senken und effizientere Ressourcennutzung anstreben. Laut Fraunhofer IML sind die Logistik und der Transport für einen erheblichen Teil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Es gibt zahlreiche Anreize für Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und umweltfreundlicher zu gestalten.
Ein gutes Händchen beim gemeinsamen Projekt zwischen der KTV und ISOVER wird sicherlich entscheidend sein, da hier nicht nur operative Effizienz, sondern auch umweltfreundliche Ansätze eine große Rolle spielen. Die Expertise und die Innovationskraft der beteiligten Unternehmen, kombiniert mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, lässt auf eine erfolgreiche Zukunft in der Werkslogistik hoffen.
Für weitere Informationen über die Produktpalette und die nachhaltigen Initiativen von Saint-Gobain ISOVER, wird auf den Webauftritt von ISOVER verwiesen, der weitere Details zu den verschiedenen Dämmstoffen und Systemlösungen liefert. Die Entwicklung der Logistik dürfte sich in den kommenden Jahren stark verändern, und es bleibt abzuwarten, wie innovative Ansätze und nachhaltige Strategien die Branche prägen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Lübz, Deutschland |
Quellen |