Hühner für die Seele: Wie die Sonnenstrahl-Tagespflege blinkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Parchim sorgt die Tagespflegeeinrichtung „Sonnenstrahl“ mit gemieteten Hühnern für Beschäftigung und Freude bei Senioren.

In Parchim sorgt die Tagespflegeeinrichtung „Sonnenstrahl“ mit gemieteten Hühnern für Beschäftigung und Freude bei Senioren.
In Parchim sorgt die Tagespflegeeinrichtung „Sonnenstrahl“ mit gemieteten Hühnern für Beschäftigung und Freude bei Senioren.

Hühner für die Seele: Wie die Sonnenstrahl-Tagespflege blinkt!

In der Tagespflegeeinrichtung „Sonnenstrahl“ in Parchim sorgt ein ungewöhnliches Projekt für Aufsehen. Dort wurden kürzlich fünf Hennen aufgenommen, die das Leben der bis zu 18 Tagesgäste auf besondere Weise bereichern. Diese Hühner sind für drei Wochen im umzäunten Garten der Einrichtung untergebracht, wo sie ihren eigenen Raum mit einem transportablen Hühnerhaus haben, das ihnen Schutz bei schlechtem Wetter bietet. Die Einrichtungsleiterin Anja Stenzel kam auf die Idee, Hühner auszuleihen, nachdem sie einen Artikel über den Betrieb „Hühnerzeit“ gelesen hatte. Die Kosten für die Hühner betragen etwa 400 Euro für den gesamten Zeitraum.

Die Reaktionen der Tagesgäste sind durchweg positiv. Viele von ihnen gehen ins Gehege hinein, um die Hühner zu beobachten oder sie mit Körnern und lebenden Mehlwürmern zu füttern. Dies sorgt nicht nur für Ablenkung, sondern aktiviert auch die sozialen Fähigkeiten der Gäste. Ein Kindergarten in der Nähe, der „Regenbogen“, hat ebenfalls Interesse an den Hühnern angemeldet. Die Kinder dürfen die Tiere füttern und erleben so die Freude am Umgang mit Lebewesen.

Tiergestützte Therapie als Bereicherung

Die Integration von Tieren in die Pflege ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern hat sich als wirkungsvolle Methode zur Förderung des Wohlbefindens etabliert. Der Kontakt zu Tieren bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Senioren. Studien zeigen, dass die Anwesenheit von Hühnern, Hunden oder anderen Tieren das Einsamkeitsgefühl mindern und sogar depressive Symptome verringern kann. Der Austausch mit Lebewesen aktiviert die Ausschüttung von Oxytocin, was Stress abgebaut und Ängste lindert – ein Prozess, der auch für die Tagesgäste in Parchim gilt.

Ein weiterer Pluspunkt: Das Streicheln und Füttern der Tiere fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch die Feinmotorik der Senioren. Diese Aktivitäten sind oft motivierender als herkömmliche physiotherapeutische Übungen. Der Umgang mit den Hühnern kann darüber hinaus Erinnerungen wecken und die kognitiven Fähigkeiten anregen, was besonders für Demenzpatienten von Bedeutung ist. Tiere fungieren zudem als „Eisbrecher“ und erleichtern die Kommunikation zwischen den Bewohnern sowie dem Pflegepersonal.

Tiere in der Altenpflege: Mehr als nur Spielgefährten

Die tiergestützte Therapie wird in verschiedenen Bereichen der Altenpflege eingesetzt und hat viele Vorteile, die über die bloße Unterhaltung hinausgehen. Die Interaktion mit Tieren kann die Stimmung heben, den Blutdruck senken und die soziale Interaktion fördern. Dabei werden häufig nicht nur Hühner, sondern auch Hunde, Katzen und sogar Alpakas zur Verbesserung des emotionalen, psychischen und körperlichen Wohlbefindens eingesetzt.

Mit dem immer größeren Interesse an tiergestützter Therapie zeigt das Projekt in der Tagespflegeeinrichtung „Sonnenstrahl“ beispielhaft, wie Hühner allen Altersgruppen Freude bringen können. Ein einfaches Konzept, das jedoch großes Potenzial hat und vielleicht auch in anderen Einrichtungen nachgeahmt wird. In einer Zeit, in der soziale Isolation oft zu einem Problem wird, könnte dies der Schlüssel sein zu mehr Lebensfreude und Gemeinschaft in der Altenpflege.