Jägerfest in Parchim: 35 Jahre Leidenschaft für Natur und Tradition!

Der Landesjagdverband MV feiert am 14. und 15. Juni 2025 in Parchim sein 35-jähriges Bestehen mit einem Familienfest.
Der Landesjagdverband MV feiert am 14. und 15. Juni 2025 in Parchim sein 35-jähriges Bestehen mit einem Familienfest. (Symbolbild/MMV)

Jägerfest in Parchim: 35 Jahre Leidenschaft für Natur und Tradition!

Damm, Deutschland - Am kommenden Wochenende wird in Parchim gefeiert! Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern lädt anlässlich seines 35-jährigen Bestehens alle Jäger, Naturfreunde und Familien zu einem spannenden Fest im Ortsteil Damm ein. Rund um die Themen Jagd, Natur und Artenvielfalt erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das sowohl traditionelles Brauchtum als auch moderne Naturschutzarbeit präsentiert. Uckermark Kurier berichtet von spannenden Aktionen, die sowohl Klein als auch Groß begeistern werden.

Der Samstag, 14. Juni, startet mit einem Schießevent auf dem Forsthof 1 in Damm, das von 9 bis 17 Uhr geöffnet ist. Ab 18 Uhr geht die Feier richtig los: Live-Musik sorgt für gute Stimmung und festliche Atmosphäre, während die Teilnehmer die Veranstaltung genießen können. Am Sonntag, 15. Juni, verwandelt sich der Jägerhof in ein großes Familienfest von 10 bis 18 Uhr. Hier wird nicht nur die Jagd gefeiert, sondern auch die Vielfalt der heimischen Natur.

Ein Fest für die ganze Familie

Die Besucher können sich auf interaktive Stationen freuen, an denen sie mehr über heimische Wildtiere, Naturschutzprojekte und das Jagdhandwerk erfahren können. Ein besonderes Highlight sind die Vorführungen der Jagdhornbläser sowie der Jagdhunde, die sowohl musikalisch als auch durch ihre Fertigkeiten überzeugen.

Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter die Möglichkeit, Naturrahmen zu gestalten oder eine Mischung aus Wildblüten und Birkenzucker herzustellen. Und das Beste: Der Eintritt zum Familienfest ist kostenlos! Auch Verkaufsstände mit Angeboten wie Hundemänteln, Leinen und Transportboxen sind vor Ort, sodass für jeden etwas dabei ist.

Tradition und Gemeinschaftsgefühl

Die Jagd hat in Deutschland und speziell in Mecklenburg-Vorpommern tief verwurzelte Traditionen und Bräuche, die über Jahrhunderte weitergegeben wurden, wie Hauptner erläutert. Diese Traditionen stehen nicht nur für den Respekt vor der Natur, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Jägern. So sind Begrüßungsformeln wie „Waidmannsheil“ und „Waidmannsdank“ wichtige Bestandteile der jägerischen Kommunikation, die den Zusammenhalt fördern.

Besonders der Jagdhornruf, als ein symbolisches Kommunikationsmittel, unterstreicht die Wichtigkeit der Gemeinschaft. Er wird für verschiedene Anlässe während der Jagd genutzt und hat eine zeremonielle Bedeutung, die das Miteinander der Jäger noch verstärkt.

Wer also wissen möchte, wie die Jagd in unserer Region gelebt wird und auf der Suche nach einem familiären und festlichen Ambiente ist, sollte das lange Wochenende in Damm nicht verpassen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auch auf der Website des Jagdverbands.

Details
OrtDamm, Deutschland
Quellen