André Thieme: Mit Paule zum Sieg beim Großen Preis von Aachen!

André Thieme: Mit Paule zum Sieg beim Großen Preis von Aachen!
Aachen, Deutschland - Der Große Preis von Aachen, der krönende Abschluss des renommierten CHIO (Concours Hippique International Officiel), steht vor der Tür. Am 6. Juli 2025 wird die Spannung hoch sein, denn Titelverteidiger André Thieme geht mit seinem Pferd Paule an den Start. Im Vorjahr gewann er spektakulär mit Chakaria, doch die aktuelle Form seines Partners lässt eine Teilnahme nicht zu. Chakaria ist verletzt und noch nicht wieder fit. „Ich möchte kein Risiko eingehen“, erklärt Thieme und hat sich daher für Paule entschieden, der kürzlich das traditionelle Derby in Hamburg für sich entscheiden konnte. Es ist nicht oft der Fall, dass ein Reiter sowohl im Deutschen Derby als auch im Großen Preis von Aachen mit demselben Pferd antritt, was die besondere Rolle von Paule in diesem Jahr unterstreicht, wie t-online.de berichtet.
André Thieme beschreibt seine Erlebnisse beim CHIO als eine wahre Achterbahn der Gefühle. Im Nationenpreis hat er unglücklich sein Olympiaticket verloren, was ihn stark belastete. Doch während des Wettkampfs am Sonntag konnte er sich sammeln und erneut einen großen Erfolg erzielen. Dieser Meldung zufolge war der Zuschauerzuspruch vor heimischem Publikum motivierend, und Thieme fühlte sich dabei, als hätte er einen Olympiasieg errungen. Chakaria, sein „speziales Pferd“, ist nicht nur ein sportlicher Partner, sondern mit dem Thieme eine enge, wenn auch herausfordernde Beziehung verbindet. Anfangs war Chakaria temperamentvoll, und es dauerte Jahre, bis die beiden harmonierten, wie WDR vermerkt.
Die Bedeutung des Pferdewohls
Im Rahmen des CHIO Aachen wird zudem die Frage nach dem Pferdewohl immer wichtiger. Der Tierschutz im Reitsport ist durch strenge Gesetze geregelt, um sicherzustellen, dass den Tieren keine unnötigen Schmerzen zugefügt werden. Doch es gibt eine anhaltende Diskussion darüber, ob die bestehenden Regelungen ausreichend durchgesetzt werden. Kritiker wie Andrea Mihali, eine Tierärztin beim Deutschen Tierschutzbund, weisen auf Verstöße hin, etwa gegen das Verbot von Praktiken wie der „Rollkur“. Der Deutsche Tierschutzbund spricht sich für Verbesserungen im Reitsport aus, lehnt ihn jedoch nicht grundlegend ab, was eine heikle und emotional diskutierte Thematik ist, legt DW dar.
Im Rahmen der CHIO Aachen gibt es eine neue Initiative namens „Scientist Circle“, die sich mit der objektiven Messung des Pferdewohls beschäftigt. In einer Pilotstudie werden sechs Pferde, darunter Emilio, das Dressurpferd von Isabell Werth, einer genaueren Untersuchung unterzogen. Ziel dieser Studie ist es, Bedürfnisse der Pferde während Wettkämpfen besser zu verstehen und optimal auf deren Wohlbefinden einzugehen. Erste Ergebnisse sind für den Herbst dieses Jahres angekündigt und sollen dazu beitragen, die Bedingungen für die Tiere weiter zu verbessern.
Alle Augen sind nun auf den Großen Preis von Aachen gerichtet, wo Wesley Thieme mit Paule zeigen möchte, dass auch eine Umstellung der Partner zu großen Erfolgen führen kann. Es bleibt also spannend – wie wird sich das Duo in der Arena schlagen, und welche neue Erkenntnisse bringt die Initiative zum Wohle der Pferde?
Details | |
---|---|
Ort | Aachen, Deutschland |
Quellen |