Entdecken Sie die unberührte Ostseeküste: Urlaub in Nordwestmecklenburg!

Entdecken Sie die unberührte Ostseeküste: Urlaub in Nordwestmecklenburg!
Sommer, Sonne, Ostsee! Wenn Sie auf der Suche nach einem naturnahen Urlaub sind, dann werfen Sie einen Blick auf die charmanten Küstenregionen, die abseits der großen Seebäder liegen. Besonders Nordwestmecklenburg zwischen Priwall und Boltenhagen erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Die Region lockt mit unverfälschten Naturstränden und angrenzenden Waldgebieten, in denen Sie sich herrlich erholen können. Hier sind Sie noch dicht umgeben von der Natur – in malerischen kleinen Dörfern wie Barendorf, Brook, Warnkenhagen und Groß Schwansee, die einen ganz anderen Charme versprühen als die ausgetreteneren Pfade der bekanntesten Badeorte. Laut T-Online bietet die Küste bemerkenswerte Lebensräume für Uferschwalben, Fischotter und viele andere Tierarten, die das Bild der Landschaft prägen.
Die Ostsee ist Deutschlands beliebteste Urlaubsregion, und das nicht ohne Grund: Von langen Sandstränden über historische Hansestädte bis hin zu idyllischen Fischerdörfern – hier ist für jeden etwas dabei. Kürzlich wurden in verschiedenen Orten, darunter Prerow, Scharbeutz, Haffkrug und Timmendorfer Strand, neue Seebrücken errichtet, die das Gesamtbild der Region noch attraktiver machen. Diese neuen Bauten bieten nicht nur Einblicke in das maritime Leben, sondern sind auch perfekte Orte, um den Ausblick auf die Ostsee zu genießen. Der Reiseguide hebt hervor, dass der Ostsee-Radwanderweg durch Barendorf führt und dabei unvergessliche Küstentouren nach Travemünde, Boltenhagen und den Klützer Winkel ermöglicht.
Ein Urlaub voller Regeln und Rücksichtnahme
Doch so erholsam die Strände auch sind, es gibt einige wichtige Regeln, die beachtet werden sollten. In den meisten Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Pflanzen, Federn, Muscheln oder Sand untersagt. Offenes Feuer ist verboten, und es gilt, den Müll wieder mitzunehmen. Auch beim Spaziergang mit dem Hund ist Vorsicht geboten – die Tiere sollten an der Leine gehalten werden, und es ist ratsam, sich nur auf den ausgeschilderten Wegen zum Strand zu bewegen. Der Respekt vor der Natur und ihren Bewohnern ist hier oberstes Gebot.
Die Infrastruktur in der Region ist durchaus ansprechend, auch wenn öffentliche Verkehrsmittel nicht sehr gut ausgebaut sind. Die Anreise erfolgt meist mit dem eigenen Auto, was mittlerweile auch als ein Vorteil angesehen wird: Viele Urlauber schätzen die Flexibilität, die eigene Anreise bietet. So beträgt die Fahrzeit von Hamburg nach Nordwestmecklenburg etwa 90 Minuten, was für einen kurzen Wochenendtrip gerade recht ist.
Beliebte Ziele und Highlights der Ostseeküste
Die Region bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Über die Region hinaus sind Orte wie Eckernförde, Kiel, Laboe und das charmante Heiligenhamm ebenso beliebte Reiseziele. Wenn man von der Küste träumt, denkt man auch schnell an die beeindruckenden Strände von Kühlungsborn mit seiner längsten Strandpromenade Deutschlands sowie Spitzenorten wie Timmendorfer Strand und Travemünde mit ihrem maritimen Flair und den vielfach ausgezeichneten Stränden.
Um nicht nur die Küste, sondern auch das landschaftliche Hinterland zu erleben, können Besucher die malerischen Waldgebiete erkunden, die Randvoraussetzungen für abwechslungsreiche Wanderungen und Radtouren bieten. Die Inventur dieses einmaligen Naturerbes sollte ein Teil jedes Urlaubsplans sein, denn der unschlagbare Mix aus atemberaubender Natur und entspannenden Stränden zieht Besucher immer wieder an die Ostsee. Wer hier verweilt, wird das gute Gefühl haben, einen Platz entdeckt zu haben, der einfach anders und authentisch ist – eine Reise in die Vergangenheit, wo Urlaub noch richtig entschleunigt war.