35 Jahre Schloss Plüschow: Kunst und Freiheit feiern große Jubiläumsausstellung!
Das Künstlerhaus Schloss Plüschow feierte 35 Jahre Kunstförderung mit einer Jubiläumsausstellung. Entdecken Sie die Highlights!

35 Jahre Schloss Plüschow: Kunst und Freiheit feiern große Jubiläumsausstellung!
Wenn der Sommer in Mecklenburg-Vorpommern seine besten Seiten zeigt, wird das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow zum Schauplatz eines hochkarätigen Ereignisses. Am 5. Juli wurde die Jubiläumsausstellung „Für DAS SCHÖNE und DIE FREIHEIT“ eröffnet, ganz im Zeichen von 35 Jahren erfolgreicher Künstlerförderung. Hier treffen Kunst und Begegnung aufeinander, und das in einem denkmalgeschützten Rahmen, der nicht nur erhaltenswert, sondern auch international geschätzt ist. Neben den lobenden Worten der Staatsekretärin im Kulturministerium, Susanne Bowen, die bei der Eröffnung anwesend war, wird Schloss Plüschow eindrucksvoll als einer der wichtigsten Kunstorte in der Region gewürdigt. Der Förderkreis Schloss Plüschow e. V. sorgt seit 1989 für den Erhalt und die Förderung dieses kreativen Zentrums.
„Kunst verbindet“, betonte Bowen, als sie die Bedeutung des Hauses als Stipendienort und Plattform für internationalen Austausch hervorhob. Hier werden jährlich Arbeits- und Reisestipendien in Höhe von bis zu 5.000 Euro und 3.000 Euro vergeben, um jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, ihre künstlerischen Arbeiten zu vertiefen und gleichzeitig internationale Netzwerke zu knüpfen. Besonders das internationale Austauschprogramm des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop zeigt, wie lebendig der Dialog zwischen verschiedenen Kulturen gefördert wird.
Ein Ort der Integration und Kreativität
Schloss Plüschow ist nicht nur ein Platz für etablierte Künstler, sondern hat sich seit 2015 auch der Integrationsarbeit mit Geflüchteten verschrieben. In zahlreichen Workshops und Kulturprojekten wird Begegnung gelebt und Kreativität gefördert. Miro Zahra, der das Haus bis heute leitet, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Für sein Engagement erhielt er im Jahr 2020 den Helene-Weber-Preis, was belegt, dass hier auch ehrenamtliche Arbeit hoch im Kurs steht.
Die Ausstellung „Für DAS SCHÖNE und DIE FREIHEIT“ lädt Besucher dazu ein, in die Vielfalt und Tiefgründigkeit der Kunst, die hier in den letzten 35 Jahren entstanden ist, einzutauchen. Mit Werken, die die Geschichte dieser Institution und ihrer Künstler widerspiegeln, ist es ein Erlebnis für die Sinne und die Seele. Fans und Neugierige aus der Region und darüber hinaus können sich hier auf eine inspirierende Zeit freuen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Grundlagen für die fortdauernde Förderung von Kunst und Kultur im Schloss Plüschow sind gelegt. Die nächsten Bewerbungsfristen für die begehrten Stipendien stehen bereits fest, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Antragsformulare müssen im unterzeichneten Original an das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gesendet werden, und die Frist endet am 28. Februar 2025. Wer darüber hinaus mehr über die Möglichkeiten der Aufenthaltsstipendien erfahren möchte, findet alles Nötige unter Res Artis.
Das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow ist damit nicht nur ein Ort des Schaffens, sondern auch ein Wahrzeichen für Gemeinschaft und Integration. Hier wird das Miteinander gefördert und ein kreativer Raum geschaffen, der weit über die Grenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinausstrahlt.