Gadebusch feiert 800 Jahre: Umfrage zeigt hohe Lebensqualität!
Gadebusch feiert 800 Jahre mit einem Festumzug und vielfältigen Veranstaltungen. Umfrage zur Lebensqualität zeigt positive Entwicklungen.

Gadebusch feiert 800 Jahre: Umfrage zeigt hohe Lebensqualität!
In Gadebusch, der drittältesten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Stadt prägt seit nunmehr 800 Jahren die Region. Dies wird mit einem wahrhaft großartigen Feier-Marathon begangen, bei dem die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, aktiv teilzunehmen. Das Jubiläumsjahr markiert den ersten urkundlichen Nachweis der Stadt im Jahr 1225, als Gadebusch das „Lübische Stadtrecht“ erhielt, und es gibt zahlreiche Aktivitäten, die während der Festwoche vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 stattfinden werden, darunter ein Festumzug als zentrales Ereignis des Jubiläums. Die Gemeinden und Vereine spielen hierbei eine wichtige Rolle, wie Bürgermeister Arne Schlien betont: „Wir möchten, dass alle Gadebuscher stolz auf ihre Stadt sind und an den Feierlichkeiten aktiv teilnehmen“.
Doch nicht nur die Jubiläumsfeierlichkeiten stehen im Fokus. In einer umfassenden Online-Umfrage, dem sogenannten „Heimatcheck“, wurde die Lebensqualität in Gadebusch bewertet, und die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. Viele Aspekte wurden positiv hervorgehoben, so etwa die Wertung für Familie und Kinder, die mit 7,72 von 10 Punkten über dem Durchschnitt von Nordwestmecklenburg (6,94 Punkte) liegt. Auch die Sauberkeit der Stadt wurde mit 7,68 Punkten gut bewertet, wobei die Bürger sich mehr Engagement für die Reinigung rund um den Burgsee wünschen.
Bewertungen und Verbesserungspotenzial
Die Umfrage umfasste insgesamt 15 Kategorien, und interessanterweise hat der lokale Sport und die Vereinslandschaft 7,03 Punkte erzielt, weitaus mehr als der regionale Durchschnitt von 6,05. Trotzdem gibt es auch kritische Stimmen: Bürger äußern den Wunsch nach mehr niedrigschwelligen Angeboten für Senioren und bemängeln die Integration Zugezogener in die hiesigen Vereine. Zudem wird angemerkt, dass die Freizeitmöglichkeiten ausbaufähig sind, insbesondere in Bezug auf die Schaffung neuer Grünflächen und Angebote für Jugendliche.
Ein weiterer Schwachpunkt zeigt sich in der Verkehrssituation, die lediglich 5,51 Punkte erhielt. Hier wird die Parkplatzsituation sowie der Durchgangsverkehr als besonders störend wahrgenommen. Die Bewertungen hinsichtlich der Gastronomie sind mit 5,82 Punkten besser als im Rest von Nordwestmecklenburg, jedoch gibt es Wünsche nach erweiterten Angeboten, wie beispielsweise einem McDonald’s oder weiteren Cafés.
Ein Blick auf die Festwoche
Die Festwoche zur Feier des 800-jährigen Bestehens wird ein buntes Programm aus zahlreichen Veranstaltungen bieten. So stehen am Freitag, den 27. Juni, unter anderem ein Burgseekonzert und verschiedene Erkundungen in der Stadtkirche auf dem Plan. Der Höhepunkt wird mit einem Festumzug am Samstag, den 5. Juli, erwartet, der ab 14 Uhr durch die Altstadt ziehen wird. Am abschließenden Sonntag, den 6. Juli, wird ein Fest-Gottesdienst um 10 Uhr am Markt stattfinden.
Alle Gadebuscher sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für das Jubiläum unter der E-Mail-Adresse 800Jahre@gadebusch.info einzureichen, um dieses Ereignis gemeinsam zu einem unvergesslichen zu machen. Das Engagement der Bürger und die Freude an der eigenen Stadt werden zeigen, wie stark der Zusammenhalt und die Verbundenheit in Gadebusch sind.
Weitere Details und eine Auflistung der gesamten Festlichkeiten sind auf den offiziellen Seiten der Stadt einsehbar, die auch die laufenden Entwicklungen der Jubiläumsfeierlichkeiten dokumentieren. Gadebusch hat ein gutes Händchen für Gemeinschaftsprojekte, und diese Festwoche wird mit Sicherheit ein schöner Anlass sein, auf vergangene 800 Jahre zurückzublicken und gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Stadt zu werfen, wie Nordkurier berichtet.