Straßensperrungen in Schwerin: Baustellen sorgen für Verkehrschaos!
Sanierungsarbeiten in Schwerin beginnen am 13. Oktober, mit Verkehrseinschränkungen bis 21. November. Bitte Umleitung beachten.

Straßensperrungen in Schwerin: Baustellen sorgen für Verkehrschaos!
Schwerin ist bereit für die Baustellenzeit: Ab Montag, dem 13. Oktober, starten die Sanierungsarbeiten am Gehweg in der Straße Am Friedensberg. Während dieser Arbeiten wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt und eine mobile Ampel regelt den Verkehr. Die Bauphase ist voraussichtlich bis zum 21. November angesetzt, sodass Verkehrsteilnehmer sich auf einige Umstellungen einstellen müssen. Auch der Parkplatz am Klinikum wird während dieser Zeit geschlossen sein, ein Grund mehr, die Wege gut zu planen.
Aber das ist noch nicht alles, was die Autofahrer in Schwerin erwartet. Ab Donnerstag, dem 16. Oktober, wird die Ludwigsluster Chaussee in stadteinwärtiger Richtung bis voraussichtlich 18. Dezember gesperrt. Einspurig wird der Verkehr über die Gegenfahrbahn geleitet, was sicherlich für einige Umleitungen sorgen dürfte. Die Auf- und Abfahrt zur Hagenower Straße bleibt während dieser Zeit ebenfalls unbenutzbar, wohingegen die abgekürzte Abbiegespur zur Graf-Schack-Allee weiterhin verfügbar sein wird.
Ein Festtag mit Verkehrsbehinderungen
Besonders aufgepasst sollten Autofahrer am Sonntag, dem 19. Oktober, sein. An diesem Tag findet das jährliche Herbstfest statt, was zur Vollsperrung des Schleifmühlenwegs zwischen der Lennéstraße und dem Ende der Schleifmühle von 8 Uhr bis 20 Uhr führt. Alle Verkehrsteilnehmer sind deshalb aufgefordert, den Bereich weiträumig zu umfahren, um ungewollte Staus zu vermeiden.
Die aktuellen Meldungen zu weiteren Gefahrentypen in Schwerin weisen laut Verkehrslage auf keine besonderen Vorkommnisse hin. Dennoch sollten Autofahrer stets aufmerksam bleiben: Rutschgefahr durch Winterglätte oder Sichtbehinderungen können jederzeit auftreten. Das Straßenbaustellenmanagement sorgt dafür, dass solche Beeinträchtigungen so gut es geht minimiert werden.
Die Notwendigkeit von Baustellen
Wie auch*Bayern* berichtet, sind Erhaltungs- und Erweiterungsmaßnahmen in Einfahrten und Straßen notwendig, um das Straßennetz langfristig in gutem Zustand zu halten. Die Stadt Schwerin ist bestrebt, diese Bauarbeiten so effizient wie möglich durchzuführen, um den Verkehrsfluss nicht unnötig zu stören.
Dennoch, liebe Autofahrer, bleibt gelassen und plant eure Fahrten nicht nur um Baustellen, sondern auch um mögliche Hindernisse oder unerwartete Staus. Regelmäßige Informationen zu den Baustellen in Schwerin bietet die Seite Verkehrslage. So könnt ihr euer Ziel ohne viel Stress erreichen!