Betrunkener Fahrer verursacht 12.000 Euro Schaden: Unfall bei Malchin
Ein alkoholbedingter Unfall bei Malchin am 13.10.2025 führt zu 12.000 Euro Schaden. Fahrer mit 1,61 Promille, keine Verletzten.

Betrunkener Fahrer verursacht 12.000 Euro Schaden: Unfall bei Malchin
Am späten Samstagabend kam es auf der Landesstraße zwischen Malchin und Gielow zu einem folgenschweren Unfall, der die Gefahren des Straßenverkehrs eindrücklich aufzeigte. Ein 31-jähriger Fahrer eines Volvo verlor gegen 23.50 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, wie nordkurier.de berichtet. Der Volvo prallte erst gegen die Schutzplanke, drehte sich über die gesamte Straße und stieß mit der gegenüberliegenden Schutzplanke zusammen. Glücklicherweise blieben der Fahrer sowie seine zwei Insassen unverletzt.
Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Bei der Aufnahme des Unfalls stellte die Polizei Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von 1,61 Promille. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Alkohol und Verkehrssicherheit
Alkohol am Steuer ist leider eine häufige Unfallursache, die auch maßgeblich zur Gefährdung im Straßenverkehr beiträgt. Daten aus der Unfallstatistik des Hessischen Statistischen Landesamts zeigen, dass im Jahr 2024 in Hessen 970 Unfälle mit Verletzten auf Alkoholeinfluss zurückzuführen waren, was zu 12 tödlichen Unfällen führte. Ein jeder fünfte Unfall war auf zu geringen Sicherheitsabstand zurückzuführen, während hohe Geschwindigkeiten oft für die tödlichen Unfälle verantwortlich sind, wie hessenschau.de aufzeigt.
Zusätzlich belegen Statistiken, dass Alkoholfahrten auch deutschlandweit ein besorgniserregendes Problem sind. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden von 1995 bis 2024 zahlreiche alkoholbedingte Verkehrsunfälle registriert. Die genauen Zahlen für 2024 werden aktuell auf statista.com veröffentlicht, doch die Tendenz zeigt klar, dass Alkohol eine nicht zu unterschätzende Einflussgröße im Straßenverkehr darstellt.
Präventionsmaßnahmen sind gefragt
Die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen im Bereich der Verkehrssicherheit ist offensichtlich. Sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum ist das Bewusstsein für die Risiken des Alkohol am Steuer noch immer unzureichend. Die gesammelten Daten mahnen zur Wachsamkeit und verdeutlichen die Wichtigkeit von Aufklärungskampagnen, um Unfälle zu vermeiden und das Leben der Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Der Vorfall nahe Malchin erinnert uns alle daran, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit dem eigenen Verhalten im Straßenverkehr umzugehen. Jeder sollte sein Ding machen und sicher hier hinein – ohne Alkohol am Steuer!