Gadebusch feiert: Gigantischer Gedenkstein wird am Sonntag eingeweiht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gadebusch feiert am 22. Juni 2025 die Einweihung des 800-Jahr-Steins. Bürger sind willkommen, an den Jubiläumsfesten teilzunehmen.

Gadebusch feiert am 22. Juni 2025 die Einweihung des 800-Jahr-Steins. Bürger sind willkommen, an den Jubiläumsfesten teilzunehmen.
Gadebusch feiert am 22. Juni 2025 die Einweihung des 800-Jahr-Steins. Bürger sind willkommen, an den Jubiläumsfesten teilzunehmen.

Gadebusch feiert: Gigantischer Gedenkstein wird am Sonntag eingeweiht!

In Gadebusch wird in wenigen Tagen ein bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte aufgeschlagen: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet die offizielle Einweihung des 800-Jahr-Steins statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird zwischen der Museumsanlage und dem Schloss gefeiert. Mitinitiator Rudolf Pieper lädt alle Bürger herzlich ein, an diesem feierlichen Akt teilzunehmen. Parallel zur Einweihung wird im Museum eine Fotoschau präsentiert, die sowohl den neuen Gedenkstein als auch den 700-Jahrstein im Stadtwald zeigt. In den letzten Wochen hat sich das Areal im Stadtwald für mehrere zehntausend Euro neu gestaltet, einschließlich einer neuen Treppe, die den Zugang zum Gedenkstein erleichtert.

Der etwa sechs Tonnen schwere Gedenkstein wurde bereits in der ersten Juni-Woche aufgestellt. Die Montage, die rund eine Stunde dauerte, wurde von den Mitarbeitern des Unternehmens TSB Gadebusch sorgfältig durchgeführt. Bürgermeister Arne Schlien, der ebenfalls anwesend war, bezeichnete den Standort als ideal für ein solches Mahnmal und unterstreicht damit die besondere Bedeutung des Steins für die kommunale Identität.

800 Jahre Gadebusch – Ein Anlass zum Feiern

Doch nicht nur die Einweihung des Gedenksteins steht auf dem Plan: Gadebusch feiert im kommenden Jahr ein ganz besonderes Jubiläum – 800 Jahre Stadtgeschichte. Urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahre 1225, als sie das „Lübische Stadtrecht“ erhielt. Damit gehört Gadebusch zu den ältesten Städten in Mecklenburg. Im Zuge der Vorbereitungen ruft die Stadtverwaltung Bürger, Vereine, Betriebe und Institutionen auf, sich aktiv am Jubiläumsfest zu beteiligen und kreative Ideen einzubringen. Die Höhepunkte der Festwoche, die vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 stattfinden wird, versprechen viel Abwechslung.

Die geplanten Veranstaltungen sind vielfältig: Am Freitag, den 27. Juni, startet die Gadebuscher Musiknacht, gefolgt von spannenden Erkundungen der „Romanischen Anfänge“ in der Stadtkirche am Samstag. Ein Jubiläumskonzert mit „The String Company“, ein „Sagenhafter Familientag“ und eine Sonderausstellung über das Ende des Zweiten Weltkriegs runden das Programm ab. Prominente Veranstaltungen wie das Festumzug zur 800-Jahr-Feier und der Fest-Gottesdienst am Sonntag, den 6. Juli, versprechen zusätzliche Highlights.

Neues Leben im Schloss Gadebusch

Neben den Feierlichkeiten zur Stadtgeschichte erfährt auch das Renaissance-Schloss in Gadebusch eine bedeutende Revitalisierung. Im Oktober 2022 wurde die renovierte Südseite des Schlosses feierlich übergeben. Diese Aufwertung kostete etwa 650.000 Euro und soll das Schloss in Zukunft zur Staatlichen Musikakademie beherbergen. Das Ensemble, ein seltenes Beispiel der mecklenburgischen Backsteinrenaissance, wird damit ein öffentlicher und integrativer Ort für Kultur und Bildung bleiben, und ein Zeugnis der Stadtgeschichte bewahren.

Gadebusch hat sich in den letzten 800 Jahren von einer Ackerbürgerstadt zu einer modernen Stadt entwickelt, geprägt von Kriegen, Krankheiten und Hochkultur. Mit dem Jubiläumsjahr möchte die Stadt nicht nur auf ihre bewegte Vergangenheit zurückblicken, sondern auch die Zukunft gestalten. Bürger und Interessierte sind aufgerufen, ihre Anliegen und Ideen für die Feierlichkeiten unter 800Jahre@gadebusch.info vorzubringen.

Freuen wir uns auf eine große Feier, die sowohl Historie als auch Gemeinschaftssinn zelebriert.