Münzfest 2025: Gadebusch feiert 800 Jahre mit großem Festumzug!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gadebusch feiert vom 4. bis 6. Juli 2025 das Münzfest zur 800-Jahrfeier mit Festumzug, Konzerten und Attraktionen.

Gadebusch feiert vom 4. bis 6. Juli 2025 das Münzfest zur 800-Jahrfeier mit Festumzug, Konzerten und Attraktionen.
Gadebusch feiert vom 4. bis 6. Juli 2025 das Münzfest zur 800-Jahrfeier mit Festumzug, Konzerten und Attraktionen.

Münzfest 2025: Gadebusch feiert 800 Jahre mit großem Festumzug!

In Gadebusch wird endlich wieder gefeiert! Am Freitagabend, den 4. Juli 2025, wurde das Münzfest in der dritältesten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns offiziell eröffnet. Bürgermeister Arne Schlien begrüßte die zahlreichen Gäste und läutete gleichzeitig die Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen der Stadt ein. Besondere Ehre erfuhren die Gadebuscher von Besuchern aus ihren Partnergemeinden, darunter Trittau aus Schleswig-Holstein, St. Germain du Puy in Frankreich, Czarnkow in Polen und Åmål aus Schweden. Damit ist das Fest nicht nur ein lokales Ereignis, sondern zieht auch internationale Aufmerksamkeit auf sich. Nordkurier berichtet, dass das Fest bis zum Sonntag, dem 6. Juli 2025, andauern wird.

Doch was erwartet die Festbesucher in den kommenden Tagen? Der Freitagabend bot ein buntes Programm: Von 19 bis 21 Uhr sorgte die Partyband Back to Music für gute Stimmung, während ab 20 Uhr ein DJ im Festzelt am Sportplatz Amtsstraße für die musikalische Unterhaltung sorgte. Um 22 Uhr traten die Fähigkeiten eines Feuerkünstlers in den Vordergrund, gefolgt von einem spektakulären Höhenfeuerwerk um 22.45 Uhr am Burgsee. Wer danach noch tanzen konnte, war ab 23 Uhr bei DJ Revil T am Markt herzlich willkommen.

Ein Fest für Groß und Klein

Der Samstag, 5. Juli, verspricht mit einem großen Festumzug um 14 Uhr der Höhepunkt des Festes zu werden. Die Festzüge werden mit geschmückten Wagen, Musik- und Tanzgruppen die Stadt durchstreifen. Zuvor können Besucher von 11 bis 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen an der Museumsanlage entspannen und die Ausstellungen über die Stadtgeschichte in Augenschein nehmen.
Zusätzlich wird es am Samstag zwischen 12 und 18 Uhr die Möglichkeit geben, den einzigartigen Godetaler selbst zu prägen. Ein weiterer Leckerbissen des Programms ist die Zaubershow des Deutschen Meisters der Zauberkunst, Christian Brandes, um 17 Uhr. Das Gadebuscher Showband-Duo Right Now wird zwischen 19 und 23 Uhr ebenfalls erwartet, ehe die feierlichen Veranstaltungen mit einer weiteren DJ-Party enden.

Auch der Abschluss des Festes am Sonntag, dem 6. Juli, lohnt sich: Ab 10 Uhr gibt es einen Festgottesdienst gefolgt von einem Frühschoppen mit dem Blasorchester der Stadt. Für kulinarische Genüsse ist durch Kaffee und Kuchen an der Museumsanlage ebenfalls gesorgt. Die Auftritte der Tanzgruppe des Kinder- und Jugendtreffs „FreiRaum“ und die beliebte Mal- und Bastelstraße im Festzelt sorgen für Unterhaltung bei den jüngeren Gästen. Um 14.30 Uhr zieht die Ost-Comedy mit Bauer Korl und Danny Buller das Publikum in ihren Bann. Gadebusch.de hebt hervor, dass an allen Tagen ein buntes Markttreiben mit Los- und Ballbuden sowie verschiedenen Fahrgeschäften die Festbesucher anlockt.

Besonderheiten und Einschränkungen

Für das Fest wurden mehrere Straßen und Parkplätze in Gadebusch gesperrt, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Dazu zählen die Amtsstraße und die Mühlenstraße, die von 16 Uhr am Freitag bis 21 Uhr am Sonntag nicht befahrbar sein werden. Auch fordern die Vorbereitungen, dass Parkplätze am Markt und angrenzenden Flächen bereits ab dem 2. Juli gesperrt sind. Kultur NWM informiert über die entsprechenden Sperrungen, die notwendig sind, um einem reibungslosen Verlauf des Festumzugs zu gewährleisten.

Das Münzfest in Gadebusch lebt von seiner abwechslungsreichen Mischung aus Tradition, Kultur und Vergnügen und verwandelt die Stadt in ein lebendiges Festgelände. Ob für den gemütlichen Nachmittag beim Kaffee oder den feierlichen Abend mit Musik und Tanz – hier ist für jeden etwas dabei. Wer weiß, vielleicht feiert man sogar mit einem frisch geprägten Godetaler in der Tasche!