Brand im Recyclingpark: Landesstraße bei Grevesmühlen gesperrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Grevesmühlen kämpft die Feuerwehr gegen Schwelbrände im Recyclingpark, während eine Landesstraße gesperrt bleibt.

In Grevesmühlen kämpft die Feuerwehr gegen Schwelbrände im Recyclingpark, während eine Landesstraße gesperrt bleibt.
In Grevesmühlen kämpft die Feuerwehr gegen Schwelbrände im Recyclingpark, während eine Landesstraße gesperrt bleibt.

Brand im Recyclingpark: Landesstraße bei Grevesmühlen gesperrt!

In Grevesmühlen, genauer gesagt im GER Recyclingpark in Degtow, müssen die Anwohner und Pendler heute mit einer Vollsperrung der Landesstraße von Grevesmühlen nach Wismar rechnen. Grund ist ein Schwelbrand, der seit den frühen Morgenstunden bekämpft wird. Laut Ostsee-Zeitung wurde die Freiwillige Feuerwehr Grevesmühlen um 9:12 Uhr alarmiert und rückte mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an, um die Flammen zu bekämpfen. Über 8000 Liter Wasser wurden eingesetzt, doch die Menge reichte nicht aus, um den Brand vollständig zu löschen. Eine weitere Einheit, die Ortswehr Plüschow/Naschendorf, legte daher eine Leitung von einem nahegelegenen Hydranten.

Die Polizei ist ebenfalls im Einsatz und hat die Straße gesperrt sowie den Verkehr umgeleitet, um den Maßnahmen der Feuerwehr nicht im Wege zu stehen.

Schnelle Reaktion auf Brand in Wohngebäude

Die Schlagzeilen der Stadt wurden jedoch nicht nur durch das Feuer im Recyclingpark bestimmt. Am Nachmittag kam es zu einem weiteren Einsatz, als die Einsatzkräfte wegen einer starken Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Karl-Marx-Straße alarmiert wurden. Wie news.de berichtet, alarmierte die Polizei die Rettungskräfte gegen 13:30 Uhr. Vor Ort musste eine Person mit schwerer Rauchgasvergiftung gerettet und mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden. Zusätzlich erlitten drei weitere Personen Rauchgasvergiftungen und wurden ins Grevesmühlener Krankenhaus gebracht. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 14:45 Uhr an, und das Gebäude ist derzeit unbewohnbar, wobei die Schadenshöhe noch unklar ist. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Brände, wie die in Grevesmühlen, werfen auch ein Licht auf die aktuellen Herausforderungen der Feuerwehr und die weitreichenden Trends der Brandbekämpfung. Im jüngsten Bericht des CFS CTIF wird deutlich, dass die globale Brandstatistik auf eine besorgniserregende Entwicklung hinweist. Der Bericht, der Daten aus 55 Ländern analysiert, zeigt die Art der Feuerwehreinsätze, die Anzahl der Brände und die damit verbundenen Brandopfer. Die Statistiken sind eine wertvolle Ressource, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen bei Brandeinsätzen und die Sicherheit der Feuerwehrleute zu entwickeln, erläutert ctif.org.

Die aktuellen Einsätze in Grevesmühlen sind ein klarer Hinweis darauf, wie wichtig die Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung ist. An solchen Tagen wird deutlich, dass es oft schnell gehen muss, um Schlimmeres zu verhindern.