Radeln für krebskranke Kinder: 200 Radfahrer auf großer Spendentour!

Radeln für krebskranke Kinder: 200 Radfahrer auf großer Spendentour!
Etwa 200 Radfahrer sind auf einer besonderen Tour von Rostock nach Eutin und zurück unterwegs. Diese vier Tage dauernde Veranstaltung hat ein großes Ziel: Die Unterstützung von Familien aus schwer belasteten Verhältnissen, insbesondere von krebskranken Kindern. Claus Ruhe Madsen, Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, hat sich ebenfalls an die Spitze der Teilnehmer gesellt und zeigt damit Flagge für die wichtige Spendenaktion, die durch den Verein Sonnenschein organisiert wird. Wie Ostsee-Zeitung berichtet, ist das Gesamtziel der Aktion, die stolze Summe von 100.000 Euro zu sammeln.
Die erste Etappe führt die Radler nach Grevesmühlen, wo sie mit korrekten Schnitzeln und Kartoffeln in der ersten Mittagspause versorgt werden. Auch die Stadt Grevesmühlen selbst hat zur Sammlung beigetragen, indem sie 200 Euro spendete. Zusätzlich unterstützte die Firma Windprojekt die Aktion mit 4.000 Euro. In Neukloster zeigten Schulkinder großen Einsatz: Durch verschiedene Basare konnte hier fast 2.000 Euro gesammelt werden.
Tourverlauf und Höhepunkte
Die Radtour verläuft in vier spannenden Phasen: Am ersten Tag geht es von Grevesmühlen über Lübeck nach Eutin. Am zweiten Tag wird Eutin mit einer Runde durch Kiel, Heiligenhafen und Grömitz angesteuert. Der dritte Tag führt die Radler über Bad Segeberg nach Neumünster. Schließlich steht am vierten Tag, dem 19. Juli, die Rücktour über Travemünde, Boltenhagen, Wismar und Kühlungsborn nach Rostock-Warnemünde auf dem Programm. Insgesamt sind 34 Unternehmen aus Norddeutschland Unterstützer der Hanse-Tour.
Die Initiative „Kinders, wir sind nicht besser als die Anderen, wir sind nur anders!“ könnte passender nicht sein. Diese Devise stammt aus Eutin, wo die Veranstaltung dieses Jahr zum ersten Mal beim Aufklärungsbataillon 6 stattfindet. Die Unterstützung durch die Bundeswehr ist über die Jahre ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung geworden.
Hintergrund der Spendenaktion
Der Leitsatz im Vordergrund ist die Hilfe für die Familien, die oft in schweren Zeiten Unterstützung benötigen. Die Veranstaltung bietet Trost, Lebensfreude und vor allem finanzielle Unterstützung für medizinische Behandlungen. Die Hansetour Sonnenschein hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 stetig weiterentwickelt. Eines der bedeutendsten Ereignisse war die 17-tägige Tour 2003, bei der über 4000 Kilometer rund um die Ostsee zurückgelegt wurden.
Ein weiteres Projekt, das gleichsam als Vorbild dient, ist die Initiative „Bike-to-help“, die von der Familie Bühler ins Leben gerufen wurde. Hierbei wird ebenfalls eine Spendenaktion organisiert, die speziell für krebskranke Kinder und deren Familien gedacht ist. Die Bühlers selbst haben eine persönliche Verbindung zu dem Thema, da ihre Tochter Lotta erfolgreich gegen Krebs gekämpft hat. Die Erfahrungen und die Dankbarkeit, die sie aus dieser Zeit mitnehmen konnten, motivieren sie, anderen betroffenen Familien zu helfen. Hierbei sammeln sie Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg.
Fazit: Das Engagement all dieser Personen, seien es die Radfahrer, Unterstützer oder die Initiatoren hinter den Projekten, ist eine wahre Inspiration. Jeder Euro zählt in der Hoffnung, die Lebensqualität für betroffene Familien zu verbessern und ein Licht in dunklen Zeiten zu schenken. Unterstützen auch Sie, wo immer Sie können!