FerienLeseLust: Neustrelitz' Kinder entdecken die Welt der Bücher!
Neustrelitz lädt Schulkinder zur Aktion „FerienLeseLust“ ein. Lesewettbewerb bis 12. September, Abschluss-Event am 26. September.

FerienLeseLust: Neustrelitz' Kinder entdecken die Welt der Bücher!
Die Sommerferien sind nicht nur für Reiseabenteuer und entspannte Tage am Badesee gedacht, sondern auch für spannende Lesemomente! In Neustrelitz wird genau das mit der Aktion „FerienLeseLust“ in der Bibliothek im Kulturquartier gefördert. Alle Schulkinder bis zur 6. Klasse sind eingeladen, am Lesewettbewerb teilzunehmen. Die Aktion läuft bis zum Freitag, den 12. September, und beinhaltet die Möglichkeit, brandneue Bücher auszuleihen und die eigene Lesefreude auszuleben. Bei der Rückgabe der Bücher füllen die Kinder einen kurzen Fragebogen aus, danach erfolgt ein Eintrag ins Leselogbuch. Das Beste daran? Auch Kinder ohne Bibliotheksausweis können kostenlos teilnehmen!
Das großartige Abschlussevent am 26. September verspricht ein Highlight zu werden: Comic-Zeichner Mawil wird vor Ort sein und von seinen Erlebnissen erzählen. Dazu gibt es eine Lesung und die Möglichkeit, live mitzuzeichnen. Jeder Teilnehmer darf sich auf eine Urkunde und kleine Überraschungen freuen, die die Freude am Lesen weiter anfeuern. Wie Nordkurier berichtet, wird die Aktion jährlich vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern unterstützt und bietet damit eine willkommen Erweiterung der bibliothekarischen Angebote in der Region.
Leseförderung im Fokus
Die „FerienLeseLust“ ist nicht nur ein Freizeitprogramm, sondern auch Teil eines größeren Ziels: die Lesekompetenz der Kinder zu fördern. Studien zeigen, dass gerade Schüler der 4. bis 6. Klassen oft Schwierigkeiten beim Lesen haben, was sich negativ auf ihre schulische Laufbahn und spätere Berufsmöglichkeiten auswirken kann. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken MV hebt hervor, dass die Leseförderung ein zentrales Anliegen ist und dass der Spaß am Lesen durch solche Projekte aktiv unterstützt wird. Das Lesen nicht nur die Vorstellungskraft anregt, sondern auch essentielle Lebenskompetenzen ankurbelt, ist überdies bekannt. Gut lesen zu können, ist für den Bildungsweg unabdingbar. Engagierte aus verschiedenen Bereichen tragen zur Verbesserung der Lesefähigkeit bei – eine Herausforderung, der sich auch das BMBF mit verschiedenen Initiativen stellt.
Im Rahmen der Leseförderung sind auch Projekte wie „Lesestart 1-2-3“ und „MENTOR-Campus“ entscheidend, um gezielt Schüler mit Leseschwierigkeiten zu unterstützen. Diese Projekte bieten individuell zugeschnittene Programme und helfen, die Freude am Lesen zu steigern. Die gesellige Atmosphäre in den Bibliotheken, wie sie in Neustrelitz geschaffen wird, spielt dabei ebenfalls eine maßgebliche Rolle. Denn wo Kids gemeinsam lesen, da blüht die Begeisterung oft erst richtig auf!
Die Einladung zur „FerienLeseLust“ ist nicht nur ein Aufruf zum Buchlesen, sondern auch an alle Eltern, ihren Kindern den Zugang zur bibliothekarischen Welt zu erleichtern. Denn eine solide Lesefähigkeit ist der Schlüssel, um nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben erfolgreich zu sein. Die Initiative in Neustrelitz zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Kinder Freude am Lesen entwickelt werden kann – und auf welche Weise alle von dieser wertvollen Kompetenz profitieren können.