Stella Breitzman: So gelingt die Gründung in Grevesmühlen!

Stella Breitzman gründet 2022 in Grevesmühlen das Unternehmen „Rentables“, das Familien mit Mietangeboten für Kinderartikel unterstützt.
Stella Breitzman gründet 2022 in Grevesmühlen das Unternehmen „Rentables“, das Familien mit Mietangeboten für Kinderartikel unterstützt. (Symbolbild/MMV)

Stella Breitzman: So gelingt die Gründung in Grevesmühlen!

Grevesmühlen, Deutschland - Wer hat gesagt, dass man für eine erfolgreiche Gründung in eine Großstadt ziehen muss? Stella Breitzman zeigt, dass auch in der Provinz frische Ideen blühen können. Im Oktober 2022 hat sie in Grevesmühlen ihr Unternehmen „Rentables“ gegründet, welches Eltern das Mieten von Baby- und Kindersachen ermöglicht. Mit vier eigenen Kindern weiß Breitzman genau, was Familien brauchen und wo oft Geld gespart werden kann. Viele Eltern kaufen Spielzeug, das nach kurzer Zeit in der Ecke landet – das war ihr Ansatzpunkt. So bietet sie nicht nur Spielzeug an, sondern auch Fahrradanhänger, Stand-Up-Paddles und Beistellbetten, die Familien nur temporär benötigen. Die Produkte sind entweder im Laden in Grevesmühlen abholbar oder können deutschlandweit online bestellt werden. Die ersten Monate ihres Unternehmens waren vielversprechend, dennoch sieht Breitzman die Notwendigkeit, ihre Bekanntheit zu steigern und plant, das Unternehmen weiter auszubauen und zusätzliche Standorte zu eröffnen.

Stella Breitzman hat über mehrere Jahre an ihrem Konzept gearbeitet und setzte es im Sommer 2023 in die Tat um. Die bewusste Entscheidung, Grevesmühlen als Standort zu wählen, war ihr wichtig. „Ich möchte der Stadt etwas zurückgeben und zur Verbesserung beitragen“, erklärt Breitzman. Trotz der positiven Anfänge ist Mecklenburg-Vorpommern nach einer Reportreihe in Bezug auf Startup-Neugründungen pro 100.000 Einwohner auf dem letzten Platz. Unterstützt wird Breitzman durch Institutionen wie InnovationPort Wismar und die IHK, die lokale Gründerinnen herzlich in ihre Gemeinschaft aufnehmen.

Förderprogramme für Gründer

Ein Vorteil für Gründer in Mecklenburg-Vorpommern sind die vielfältigen Förderprogramme, die ihnen zur Verfügung stehen. „Die Unterstützung läuft über günstige Förderdarlehen mit langen Laufzeiten und einer oft tilgungsfreien Anlaufphase“, erklärt ein Sprecher von der Seite für Gründerförderung in MV. Dabei sind diese Programme nicht nur auf neue Gründungen beschränkt; auch bestehende Unternehmen können von staatlichen Förderungen profitieren.

  • ACCELERATE:MV – Unterstützung für innovative Startups
  • EXIST-Programme – förderliche Programme für Hochschulabsolventen
  • KfW-Unternehmerkredite – geförderte Beratung und Kredite

Über die spezifischen Programme hinaus gibt es insgesamt über 40 verschiedene Unterstützungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern. Diese reichen von der Förderung unternehmerischen Know-hows bis hin zu speziellen Zuschüssen für innovative Gründungsvorhaben. Es lohnt sich, die unterschiedlichen Möglichkeiten zu nutzen und einen Blick in die Förderdatenbank zu werfen.

Kollaboration in der Gründerszene

Die lokale Gründerszene ist stark von Zusammenarbeit geprägt. „Hier müssen wir die regionalen Herausforderungen anpacken“, hebt Marc Schröder hervor, der im Startup-Yard der Hochschule Wismar tätig ist. In einer Region, in der Neugründungen eher rar gesät sind, setzt man auf Vernetzung. Die Idee hinter Breitzmans „Rentables“ ist ein Schritt in diese Richtung. Indem sie bedarfsgerechte Lösungen bietet und auf kurzfristige Bedürfnisse von Familien eingeht, trägt sie dazu bei, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und das Leben junger Familien zu erleichtern.

Obwohl es im grün- und wasserreichen Mecklenburg-Vorpommern viele Chancen zu nutzen gilt, bleibt auch die Herausforderung, im Wettbewerb sichtbar und relevant zu bleiben. Die Unterstützung der Gründerszene, wie auch der Zugang zu Förderprogrammen, ist hier der Schlüssel. Breitzman ist ein Beispiel dafür, wie Kreativität und Engagement auch abseits der großen Städte zu einem florierenden Unternehmen führen können.

Für weitere Informationen zu spezifischen Förderprogrammen für Gründer gibt es auf den Webseiten von gruender-mv.de und deutschland-startet.de umfassende Übersichten und hilfreiche Tipps.

Details
OrtGrevesmühlen, Deutschland
Quellen