Ritter, Wikinger und Feiern: Mega-Events am Wochenende in Mecklenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Festwochenende vom 19. bis 20. Juli in Klütz: Jubiläum, Mittelalterspektakel, Sportturniere und Stummfilmkino.

Erleben Sie das Festwochenende vom 19. bis 20. Juli in Klütz: Jubiläum, Mittelalterspektakel, Sportturniere und Stummfilmkino.
Erleben Sie das Festwochenende vom 19. bis 20. Juli in Klütz: Jubiläum, Mittelalterspektakel, Sportturniere und Stummfilmkino.

Ritter, Wikinger und Feiern: Mega-Events am Wochenende in Mecklenburg!

In Mecklenburg-Vorpommern stehen aufregende und festliche Tage bevor! Am 19. Juli feiert das Dorf Mecklenburg sein beeindruckendes Jubiläum: 1030 Jahre Bestehen. Diese lange Geschichte wird nicht nur mit einem Fest gefeiert, sondern auch mit einer Vielzahl von Programmpunkten, die für alle Altersgruppen etwas bieten. Die Gemeinde kann blicken auf eine historische Burg, die erstmals 965 als „Nakons Burg“ erwähnt wurde und deren Überreste bis heute eine zentrale Rolle in der Identität dieser Region spielen. Wussten Sie, dass der Name „Mecklenburg“ übersetzt „Große Burg“ bedeutet?

Die Burganlage wurde 1256 nach Zerstörungen abgerissen und Teile davon fanden in Schloss Fürstenhof in Wismar Verwendung. Oftmals ist es die Geschichte, die die Menschen an Orte bindet, und in diesem Fall schufen Ausgrabungen zwischen 1967 und 1969 Aufschluss über die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts. Das Jubiläumsfest selbst bietet ein buntes Programm mit Hüpfburgen, Feuerwehr-Geräteschau und einem Ritterlager, das sowohl Jung als auch Alt in seinen Bann ziehen wird.

Vielfältige Feierlichkeiten im Dorf Mecklenburg

Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr mit Auftritten von Kinderchor, Blasorchester, Bauchrednern und Kita-Kindern – einfach ein Fest der Lebensfreude! Auch ein Volleyballturnier und ein Markt mit Souvenirs wie alten Postkarten und T-Shirts runden das Fest ab. Und für diejenigen, die nach Feierabend noch Energie haben, steigt ab 20 Uhr eine große Party.

Aber das ist noch nicht alles! Auf der Insel Poel erwartet die Besucher vom 18. bis 20. Juli ein ganzes Wikingerschiff vor Kirchdorf. Hier kann man in die Welt der Wikinger eintauchen, mit Fechtshows, historischen Musikern und Gauklern unterhalten werden und auch mal selbst ins Rudern kommen. Für die kleinen Gäste gibt es ein Karussell im Wikingerstil und ca. 40 Stände und Zelte, die Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten anbieten.

Sportlich und kulturell in Kalkhorst

Ein weiteres Highlight findet in Kalkhorst statt, wo am 19. und 20. Juli ein Dorf- und Sportfest gefeiert wird. Hier können die Besucher ab 10 Uhr an verschiedenen Turnieren wie Fußball, Tischtennis und Darts teilnehmen. Am Samstag gibt es sogar einen Kurzvortrag der Naturstation Fischerkaten und eine Schnitzeljagd, während am Sonntag ein Gottesdienst und ein Frühschoppen mit nordischer Folkmusik auf dem Programm stehen.

Ein nicht minder aufregendes Event erwartet die Kinofans: Am 18. Juli findet im Stadtgarten Klütz ein Stummfilmkino ab 22 Uhr statt. Dort werden zeitlose Filmklassiker präsentiert, begleitet von live gespielter Musik am Piano. Hier können Sie nicht nur genießen, sondern auch eigene Sitzgelegenheiten mitbringen – ein Platz an der Sonne ist garantiert! Der Eintritt kostet 4 Euro pro Person ab 16 Jahren.

Ein Fest für kleine Wissenschaftler und Entdecker

Am 20. Juli öffnet das Wismarer Phantechnikum seine Tore für ein großes Museumsfest. Von 10 Uhr bis in den Nachmittag hinein werden Musik, Sport und viele Mitmachstationen geboten, darunter DJs, eine Bubblekicker-Arena und Papierfliegerwettbewerbe. Hier ist für jeden etwas dabei! Unterstützt wird das Fest durch den Museumsverein, der mit Kaffee, Kuchen und einer Tombola für die entsprechenden Leckereien sorgt.

Egal, ob Sie Ihren Tag mit einem historischen Fest, sportlichen Aktivitäten oder einem unterhaltsamen Kinoabend verbringen wollen, das kommende Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern hat für jeden etwas zu bieten. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Geschichte auf moderne Feierlichkeiten trifft!