Berliner Paar entdeckt Glück: Traum-Schloss in Mecklenburg erworben!

Claudia Steinlechner und Vincent Grundke erwecken Schloss Kaeselow bei Wismar zu neuem Leben und planen kulturelle Veranstaltungen.
Claudia Steinlechner und Vincent Grundke erwecken Schloss Kaeselow bei Wismar zu neuem Leben und planen kulturelle Veranstaltungen. (Symbolbild/MMV)

Berliner Paar entdeckt Glück: Traum-Schloss in Mecklenburg erworben!

Kaeselow, Deutschland - Was treibt ein Paar aus der pulsierenden Hauptstadt Berlin dazu, den Stadtlärm gegen das idyllische Leben auf dem Land zu tauschen? Genau das ist Claudia Steinlechner und Vincent Grundke passiert. Nach vielen Jahren in der Großstadt, wo Vincent 13 Jahre und Claudia 10 Jahre lebte, haben sie ihre Zelte abgebrochen und sich ein Stück Paradies in Mecklenburg-Vorpommern gesichert. Ihr neues Zuhause: das historische Schloss Kaeselow, das 1860 erbaut wurde und zuvor 30 Jahre lang von Gerd-Rainer Hienstorfer liebevoll gepflegt wurde. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, suchten sie nicht lange und wurden durch eine Makleranzeige auf das Gutshaus aufmerksam und verliebten sich sofort in die Anlage.

Umzug in die Ruhe der Natur

Im November 2024 war es soweit: der Umzug ins Schloss Kaeselow, tief in der Natur zwischen Gadebusch und Schwerin gelegen. Mit einer beeindruckenden Wohnfläche von 740 Quadratmetern und einem weitläufigen Grundstück von 22.000 Quadratmetern, das einen historischen Schlosspark mit angrenzendem Wald umfasst, bietet das gesamte Anwesen viel Raum zum Entspannen. Umgeben von alten Kastanien und einem angrenzenden Burgsee, der auf eine Renaturierung wartet, ist es der perfekte Rückzugsort für das kreative Paar. „Da liegt was an“, könnten sich die beiden selbst sagen, wenn sie von den frei herumlaufenden Hühnern und Gänsen im Schlosspark umgeben sind, die das Areal beleben.

Hochzeitspläne und kulturelle Ambitionen

Ein weiterer Grund für ihre Rückkehr zur Idylle: Sie haben für den Herbst 2025 ihre Hochzeit im Schloss Kaeselow geplant. Mit ihrer kommenden Feier wollen sie nicht nur einen neuen Lebensabschnitt beginnen, sondern auch das Schloss in ein kulturelles Zentrum verwandeln. Neben Ferienwohnungen sind Konzerte, Ausstellungen und ein Tag der offenen Gärten am 13. und 14. September sowie eine Mittsommer-Remise am 21. und 22. Juni in Planung. Voller Vorfreude hoffen sie, dass ihre neue Heimat wieder als Außenstelle des Standesamts fungieren kann, wie es einst der Fall war.

Die beiden berichten, dass sie nun das Leben genießen, das sie sich immer gewünscht haben. Trotz ihrer stressigen Arbeitsleben – Claudia in einer PR-Agentur und Vincent als selbstständiger Video- und Fotograf – suchen sie stets die Ruhe im Schloss. „Wenn man oft unterwegs ist, freut man sich immer auf die Rückkehr in diesen Ruhepol“, sagt das Paar.

Ein Stück Geschichte erkunden

Die spannende Geschichte des Schlosses reicht bis zur Familie von Oertzen zurück, die seit 1878 im Besitz des Anwesens war, bevor es 1945 enteignet wurde. Seit 1992 wurde die Immobilie von Gerd-Rainer Hienstorfer betreut, bevor sie 2022 an Claudia und Vincent verkauft wurde. Mit jedem Schritt der Sanierung möchte das Paar die von Geheimrat Heinrich von Brock im Stil der Tudorgotik errichtete Architektur würdigen und erhalten.

Das Schloss ist nicht nur ihrem neuen Zuhause, sondern auch ein Ort, wo Kontakte geknüpft und Kultur gefördert werden sollen. Die zukünftigen Pläne scheinen vielversprechend, und die beiden sind bereit, das Schloss zu einem beliebten Ziel für die Region Nordwestmecklenburg zu machen. Vielleicht findet auch die eine oder andere Feier der ganz besonderen Art dort statt. Und während ihre Herzen für das Schloss schlagen, wird sich zeigen, welche magischen Momente sie hier gemeinsam erleben werden.

Details
OrtKaeselow, Deutschland
Quellen