Baustelle sorgt für endlosen Stau: Schwerin leidet bis November!
Staus und Bauarbeiten auf der Ludwigsluster Chaussee in Schwerin: Verkehrsbehinderungen bis November 2025 erwartet.

Baustelle sorgt für endlosen Stau: Schwerin leidet bis November!
In Schwerin wird derzeit intensiv an der Ludwigsluster Chaussee gearbeitet. Die Baustelle erstreckt sich von der Kreuzung Ostorfer Ufer bis hinter der Seitenstraße Am Püsserkrug und wird voraussichtlich bis Anfang November 2025 andauern, was die Autofahrer täglich vor Herausforderungen stellt. Besonders zur Hauptverkehrszeit kommt es immer wieder zu überfüllten Straßen, da die Ludwigsluster Chaussee zu den wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt zählt. Diese Situation hat bei vielen Verkehrsteilnehmern für Unmut gesorgt, da sie von mangelnden Fortschritten berichten.
Die Stadtverwaltung widerspricht diesen Vorwürfen vehement. Wie NDR berichtet, sei alles planmäßig verlaufen. Die Fräsarbeiten sind bereits abgeschlossen, und derzeit wird eine alte Abbiegespur zurückgebaut. Auch die Vermessungsarbeiten sind im Gange und werden in Kürze durch Asphaltierungen ergänzt. Die Verkehrsführung sei den Vorgaben der Verkehrsbehörde angepasst und richte sich nach den aktuellen Sicherheitsstandards.
Bauphasen und Verkehrslenkung
Die Instandsetzungsarbeiten sind in mehrere Bauphasen unterteilt, um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Diese ersten beiden Bauphasen sind wie folgt aufgeteilt:
- 1. Bauphase: Vom 4. August bis voraussichtlich 18. August erfolgt die Herstellung von Behelfsüberfahrten. Der Verkehr wird hier je Fahrtrichtung einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet.
- 2. Bauphase: Ab 18. August bis zum 7. November wird die Fahrbahn stadtauswärts ab Ostorfer Ufer komplett gesperrt, sodass der Verkehr nur einspurig auf die Gegenfahrbahn geleitet werden kann.
Das bringt zusätzliche Einschränkungen mit sich: Auf- und Abfahrten an der Ampelkreuzung Krösnitz sind nicht möglich, und die Stadionstraße ist nur über die Hagenower Straße erreichbar. Trotz dieser Maßnahmen bleibt der Busverkehr des Schweriner Nahverkehrs aufrecht.
Verkehrssituation und Ausblick
Die Stadt Schwerin hat zudem bereits Anlieger über die Maßnahmen informiert. Der Stadt Schwerin ist es wichtig, dass Fußgänger den Baustellenbereich an den bekannten Übergängen passieren können und dass die Verkehrssicherheit in den betroffenen Bereichen gewährleistet bleibt. Die Verkehrseinschränkungen werden voraussichtlich bis November 2025 fortbestehen, wobei die Stadtverwaltung keine Änderungen an der Verkehrssituation plant.
Das Baustellenmanagement ist verpflichtet, die Sicherheit im öffentlichen Raum zu garantieren. Hierzu gehört unter anderem die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Baustellensicherung sowie die Behebung eventueller Mängel. Eine zielorientierte Beratung und Projektbegleitung ist laut Baustellenmanagement dabei unerlässlich, um die Verkehrsteilnehmer bestmöglich zu leiten und den Verkehr zu entlasten.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich die Situation entspannt und die Arbeiten wie geplant voranschreiten. Bis dahin gilt es, Geduld zu wahren und die Hinweise der Stadt zu beachten, um in diesen herausfordernden Zeiten sicher auf den Straßen Schwerins unterwegs zu sein.