Schwerins neue Brot-Destination: Backverrückt öffnet in der Innenstadt!

Neuer Brotladen „Backverrückt“ eröffnet in Schwerin am Marienplatz, bietet 20 verschiedene Brote ohne Zusatzstoffe.
Neuer Brotladen „Backverrückt“ eröffnet in Schwerin am Marienplatz, bietet 20 verschiedene Brote ohne Zusatzstoffe. (Symbolbild/MMV)

Schwerins neue Brot-Destination: Backverrückt öffnet in der Innenstadt!

Marienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland - In Schwerin weht ein frischer Wind durch die Bäckerie-Landschaft. Am Marienplatz hat am 5. Juli 2025 der neue Brotladen „Backverrückt“ eröffnet. Hier dreht sich alles um das gute alte Brot. Geschäftsführer Guido Wohlgemuth und sein Sohn Malte, der in der Bäckerbranche der fünften Generation angehört, haben ihre Leidenschaft in ein kleines, aber feines Konzept verwandelt. Die Besonderheit? Im „Backverrückt“ findet man keine Brötchen oder Kuchen, sondern ausschließlich 20 verschiedene Brotsorten, die allesamt ohne Zusatzstoffe hergestellt werden.

Die Eröffnung war nicht ganz ohne Herausforderungen, denn wie viele Betriebe kämpfte auch „Backverrückt“ mit Personalmangel. Doch rechtzeitig zur Eröffnung konnte das Team vollständig aufgestellt werden. Die Öffnungszeiten sind von 9 bis 17 Uhr und alles kann nur bargeldlos bezahlt werden. Besonders beliebt bei den Kunden ist das 300 Grad Dinkel, das sich schnell zum Favoriten gemausert hat.

Einzigartige Brotspezialitäten

Die Auswahl im neuen Brotladen ist vielfältig. Neben dem Dinkelbrot erwartet die Gäste unter anderem die Müsli-Stange mit Datteln und Feigen, das Dinkel-Ciabatta und das „Alten Fritz“, ein Roggenvollkornbrot nach einem Rezept aus dem Jahr 1899. Alle Brote werden in einem einzigartigen Herstellungsprozess produziert; der Teig ruht ganze 24 Stunden vor dem Backen, was für einen unvergleichlichen Geschmack sorgt. Zudem sind die Brote nur im ganzen oder halben Laib erhältlich, nicht in geschnittenen Varianten. Eine besondere Attraktion ist auch der Türöffner für neue Kunden: Im Laden können kleine Proben mit Butter und Olivenöl verkostet werden.

Schwerin bietet eine reiche Vielfalt an Bäckereien, die von traditionellen Familienbetrieben bis zu modernen Handwerksbäckereien reicht. Einige sind seit Generationen in Familienhand, und auch der Trend zu Bio-Bäckereien und veganen Backwaren wächst. Die Stadt hat es sich auf die Fahne geschrieben, lokale Betriebe zu unterstützen und die Entdeckung der Backkultur zu fördern. So lädt es ein, verschiedene Bäckereien auszuprobieren, um immer wieder neue, besondere Spezialitäten zu finden, wie xn--bckerei-indernhe-vnbn.de unterstreicht.

Nachhaltigkeit und regionale Zutaten

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schweriner Bäckereikultur ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bauern und die Verwendung von hochwertigen Zutaten. Die Mühlenbäckerei beispielsweise mahlt täglich frisches Vollkornmehl, das vorwiegend aus Weizen und Roggen von lokalen Höfen stammt. Diese gesunde und nachhaltige Vorgehensweise spiegelt sich auch im Sortiment von „Backverrückt“ wider, wo der Fokus auf natürlichen und regionalen Produkten liegt.

Mit dem „Backverrückt“ hat Schwerin nicht nur einen neuen Anlaufpunkt für Brotliebhaber hinzugewonnen, sondern auch die Möglichkeit, sich von der Vielfalt der Backwaren überzeugen zu lassen und die traditionelle Handwerkskunst in einem modernen Gewand zu erleben.

Details
OrtMarienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland
Quellen