Greifswalds Feuerwehr feiert 150 Jahre – Ein Tag voller Abenteuer!

Am 5. Juli 2025 feiert die Greifswalder Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und beeindruckenden Vorführungen.
Am 5. Juli 2025 feiert die Greifswalder Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und beeindruckenden Vorführungen. (Symbolbild/MMV)

Greifswalds Feuerwehr feiert 150 Jahre – Ein Tag voller Abenteuer!

Wolgaster Straße 63, 17489 Greifswald, Deutschland - Die Feuerwehr der Hansestadt Greifswald feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis: ihr 150-jähriges Bestehen. Am 5. Juli 2025 lud die Feuerwehr zu einem Tag der offenen Tür in der Wolgaster Straße 63 ein, um diesen Meilenstein gebührend zu feiern. Wie ndr.de berichtet, nahmen zahlreiche Kameraden umliegender Feuerwehren an der Feier teil und gratulierten zu diesem bedeutenden Anlass.

Die Feierlichkeiten begannen bereits am Vormittag mit einer Präsentation von Einsatzfahrzeugen auf dem Greifswalder Marktplatz, wo die Besucher ab 9:30 Uhr die verschiedenen Fahrzeuge bewundern konnten. Ab 10 Uhr starteten zwei Fahrzeugkolonnen zu Sternfahrten, die um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz zurückkehrten. Ab 11 Uhr fand die Technikschau statt, bei der sowohl die Freiwillige als auch die Berufsfeuerwehr ihre modernsten Einsatzfahrzeuge präsentiert haben, wie nordkurier.de weiter ausführt.

Interaktive Angebote für die Besucher

Besonders spannend wurde es ab 11:30 Uhr, als Führungen durch die Feuerwache und das Gerätehaus angeboten wurden. Hier konnten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und die verschiedenen Werkstätten, Umkleiden sowie den Sportraum besichtigen. Ein Highlight war die Jugendfeuerwehr, die um 13 Uhr einen spannenden Löschangriff präsentierte.

Die Feuerwehr verstand es, auch die jüngsten Besucher mit zwei großen Hüpfburgen im Innenhof zu begeistern. Für alle, die schon immer einmal selbst Hand anlegen wollten, gab es die Möglichkeit, mit einem „Fire-Trainer“ ein Feuer zu löschen oder beim Zielschießen mit einer Kübelspritze ihr Können zu testen. Um 14:30 Uhr kam es zu einer gemeinsamen Übung der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr, bei der ein Brandeinsatz mit Personenrettung über die Drehleiter simuliert wurde – ein beeindruckendes Schauspiel für die Zuschauer.

Die Bedeutung der Feuerwehr in der Geschichte

Die Tradition der Feuerwehren reicht weit zurück. Bereits im Antiken Rom gründete Kaiser Augustus die „Vigiles“, eine Feuerwehr mit 3.500 Männern, um Brände zu bekämpfen und die Stadt zu sichern. Die ersten freiwilligen Feuerwehren in Deutschland entstanden nach der Revolution von 1848 und die Feuerwehr hat sich seitdem zu einer wichtigen Institution für die Sicherheit in unseren Städten entwickelt. Heute sind rund 24.000 freiwillige Feuerwehren in Deutschland im Einsatz, um nicht nur Brände zu löschen, sondern auch im Katastrophenschutz aktiv zu sein, wie feuerfakten.de schildert.

Für die Greifswalder Feuerwehr ist dieses Jubiläum nicht nur ein Rückblick auf eine lange Geschichte, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft. Die Besucher wurden herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Aufgaben und Einstiegsmöglichkeiten in die Feuerwehr zu informieren. Ein Infostand sorgte dafür, dass Interessierte mehr über Katastrophenschutz und Notfallvorsorge erfahren konnten, während vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Wichtig war zudem, dass die Besucher auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel hingewiesen wurden, da auf dem Feuerwehrgelände keine Parkplätze zur Verfügung standen.

Diese Veranstaltung war nicht nur eine Feier des Erreichten, sondern einen Tag, an dem die Gemeinschaft zusammenkam, um die Bedeutung und den unverzichtbaren Dienst der Feuerwehr in unserer Gesellschaft zu würdigen. Auf die nächsten 150 Jahre!

Details
OrtWolgaster Straße 63, 17489 Greifswald, Deutschland
Quellen