Genuss und Kreativität: Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Orgel-Workshop!
Am 6. Juli 2025 öffnet der Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin am Schaalsee mit regionalen Produkten und einem Orgel-Workshop.

Genuss und Kreativität: Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Orgel-Workshop!
Ein vielfältiges Markterlebnis erwartet die Besucher des Biosphäre-Schaalsee-Markts, der am Sonntag, den 6. Juli, im Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee eröffnet wird. Dieser Markt, der von April bis November jeden ersten Sonntag im Monat stattfindet, bietet eine wunderbare Gelegenheit, regionale Produkte direkt von den Erzeugern zu erwerben. Mit 30 Ständen im Angebot können die Gäste eine große Auswahl an kulinarischen Delikatessen wie Ziegenkäse, Honig, Wildbratwürste und Kaffeespezialitäten erwarten. Auch Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau kommen nicht zu kurz, während mediterrane Pasta und Kunsthandwerkliche Unikate das Sortiment abrunden. Die Marktzeiten sind von 10 bis 16 Uhr, sodass ausreichend Zeit bleibt, die genussvollen Produkte zu entdecken und zu probieren, wie die Biosphäre Schaalsee berichtet.
Ein besonderes Highlight des Marktes ist der Workshop „Faszination Orgel“, der um 14 Uhr beginnt. Unter Anleitung von Dr. Marion Fürst dürfen Interessierte ab 8 Jahren ein spielbares Kleininstrument zusammenbauen. Die Kursgebühr von 5 € pro Person ist ein kleines Entgelt für ein großes Erlebnis, aber die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung bis zum 3. Juli ratsam ist. Bei Fragen können sich Interessierte direkt an die Organisatoren wenden:
- Telefon: 038851/32136
- E-Mail: info@biosphaere-schaalsee.de
Ein Markt für die gesamte Familie
Besucher des Biosphäre-Schaalsee-Markts freuen sich nicht nur über ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln, sondern können auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wahrnehmen. Das Informationszentrum PAHLHUUS ist leicht erreichbar und bietet die ideale Ausgangsbasis, um den Moorlehrpfad zu erkunden oder sich im erfrischenden Schaalsee zu baden. Mit einem freien Eintritt zur Ausstellung entsteht eine bunte Mischung für die gesamte Familie, die sowohl den Gaumen als auch den Geist anregt.
Der Markt wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Amt Zarrentin und die riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, nicht nur die Region zu stärken, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu fördern, indem lokal produzierte Lebensmittel im Mittelpunkt stehen.
Aufruf zur Teilnahme für Erzeuger
Die Idee zum Biosphäre-Schaalsee-Markt stammt aus der AG Direktvermarktung, die bereits 1998 ins Leben gerufen wurde. Damit stehen den Erzeugern Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Interessierte Erzeuger sind eingeladen, sich für die kommenden Märkte bis zum 14. Februar 2025 zu bewerben. Es werden Lebensmittel und Produkte wie Kuhmilchkäse, Crêpes oder auch Töpferwaren gesucht.
Als Teil einer größeren Bewegung, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und bewussten Konsum einsetzt, schafft der Biosphäre-Schaalsee-Markt eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Produzenten und Konsumenten. Durch den Verkauf von frischen, regionalen Lebensmitteln und die Reduktion von Einwegplastik wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch das Bewusstsein für lokale Produkte gestärkt, wie auch in der Markthalle Neun in Berlin zu beobachten ist. Diese Initiativen tragen dazu bei, eine gesunde, nachhaltige Ernährungsweise in den Fokus zu rücken und lokale Identitäten zu fördern.