Dobbertiner Schüler feiern neues Paralleltandem für mehr Inklusion!

Dobbertiner Schüler feiern neues Paralleltandem für mehr Inklusion!
Dobbertin, Deutschland - Der Unterricht an der Theodor Fontane Förderschule in Dobbertin wird ab sofort durch ein ganz besonderes Fahrzeug bereichert: Ein Paralleltandem, das die Schüler mit motorischen Einschränkungen zur Teilnahme an der Fahrradinitiative einlädt. Transportiert wurde das Tandem von der Spedition von Philipp Reich in Goldberg, die für diesen Zweck freundlicherweise kostenlos ihre Dienste zur Verfügung stellte. Die Schulleiterin Svea Krause zeigte sich überaus erfreut über die Ankunft des Tandems und berichtete von einer gelungenen Probefahrt auf dem Gelände der Spedition. Auch die Schüler hatten die Möglichkeit, die Zugmaschine der Spedition zu besichtigen und sich darin einfach mal gemütlich hinzusetzen.
Das Paralleltandem wird maßgeblich zur Teilhabe und Selbstverwirklichung der Schüler beitragen, indem es ihnen ermöglicht, gemeinsam mit ihren Klassenkameraden aktiv zu sein. „Das Gefühl von Freiheit und gemeinsamer Bewegung ist für unsere Schüler von unschätzbarem Wert,“ so Krause. Der Transport und die gesamte Organisation wurden dank des Engagements von André Lewerenz, der den Kontakt zur Spedition herstellte, reibungslos umgesetzt.
Spendenaufruf für weitere Projekte
Die Anschaffung des Tandems wurde durch großzügige Spenden finanziert, wofür der Elternrat sowie die Schulleitung der Theodor Fontane Förderschule ihren Dank aussprechen. Zur weiteren Förderung der Mobilität plant der Elternrat eine Spendenaktion mit dem Titel „Mobilität schenken – Teilhabe ermöglichen!“. Diese Initiative zielt darauf ab, eine Rikscha zu finanzieren, die speziell für Kinder und Jugendliche mit komplexen Mehrfachbehinderungen gedacht ist, um ihnen die Teilnahme an der Fahrradinitiative zu ermöglichen.
Die Gesamtsumme der benötigten Mittel beläuft sich auf rund 4.500 Euro. Dabei verweist Krause darauf, dass die Schule nicht über gängige soziale Spendenprojekte förderfähig ist. Jeder Beitrag zählt, egal wie klein, um die Ziele der Inklusion, Teilhabe und Bewegungsfreude für die Kinder zu realisieren. Spenden können direkt auf das Konto des Vereins zur Förderung des Klosters Dobbertin e.V. überwiesen werden. Die Kontoinformationen lauten: Volks- und Raiffeisenbank e.G., IBAN: DE28 1406 1308 0008 4242 09, BIC: GENODEF1GUE, Verwendungszweck: Fahrradinitiative Schule.
Inklusion als wichtiger Bestandteil
Die Bestrebungen kommt zur rechten Zeit, zumal die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland weiterhin eine Herausforderung darstellt. Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung deckte auf, dass in mehreren Bundesländern, wie etwa Baden-Württemberg und Bayern, kaum Fortschritte bei der Inklusion zu verzeichnen sind. Anders sieht es in Mecklenburg-Vorpommern aus, wo bereits Schritte hin zu inklusiven Regelschulangeboten unternommen wurden.[deutsches-schulportal] Inklusion und Teilhabe sind nicht nur Schlagworte, sondern essenzielle Bestandteile der schulischen Bildung, die das Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Mit dem Paralleltandem und der angestrebten Rikscha zeigt die Theodor Fontane Förderschule, dass Inklusion in der Praxis gelingt und Kinder mit Unterstützungsbedarf aktiv in das Schulleben eingebunden werden können. Ein starkes Zeichen für alle, denen die Teilhabe am Leben am Herzen liegt.
Details | |
---|---|
Ort | Dobbertin, Deutschland |
Quellen |