Neues Kita-Projekt in Zarrentin: Warum Eltern jetzt zuschlagen!
In Zarrentin am Schaalsee entsteht die neue Schaalseekita für 96 Kinder, die umweltfreundlich und pädagogisch hochwertig gestaltet wird.

Neues Kita-Projekt in Zarrentin: Warum Eltern jetzt zuschlagen!
In Zarrentin gibt es Grund zur Freude: Der Bau der neuen Schaalseekita schreitet zügig voran und stellt sich als wahres Schmuckstück für die Gemeinde heraus. Die Kita soll im kommenden September eröffnet werden und hat sich bereits jetzt als äußerst attraktiv erwiesen: Alle Plätze in der Krippe sind ausgebucht, obwohl die Einrichtung noch nicht einmal offiziell eröffnet ist. Damit wird sie vor allem den Bedürfnissen junger Familien aus dem angrenzenden Neubaugebiet gerecht, die dort heimisch geworden sind. Daraus spricht ein klarer Trend: Immer mehr Eltern sind auf der Suche nach qualifizierten Betreuungsplätzen.
Die Bauherrin Eilyn Brockmöller vom Verein Jessenitzer Aus- und Weiterbildung (JAWEV) hat große Hoffnungen für das Projekt. Ein Anliegen ist es, nicht nur die Kinder bestmöglich zu betreuen, sondern auch Fachkräfte auszubilden. „Wir wollen den Kindern ein harmonisches Umfeld bieten, in dem sie die besten Entwicklungschancen haben“, betont Brockmöller. Die gesamte Bauweise der Kita ist dabei auf das pädagogische Konzept abgestimmt, welches eine zentrale Rolle in der Planung spielt. Bürgermeister Klaus Draeger lobt die Detailverliebtheit des Projekts und hebt den Fokus auf Naturerfahrungen hervor.
Ein pädagogisches Konzept, das begeistert
Die Kita wird barrierefrei und energieeffizient gestaltet, ein Modell für nachhaltige Entwicklung. Für die zukünftigen kleinen Einwanderer in die Kita stehen große, helle Räume zum Basteln, Spielen und Werken bereit. Ein besonderes Highlight des Hauses ist das Kinderrestaurant, wo die Kleinen gemeinsam essen und sich austauschen können. Diese durchdachte Raumgestaltung unterstützt nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder, sondern fördert auch ein gemeinschaftliches Bewusstsein. Zudem hat die Kita das Konzept eines Hausschuh-Hauses, um den Kleinen eine angenehme und wohlfühlende Umgebung zu bieten.
Ein wichtiger Aspekt im pädagogischen Ansatz der Einrichtung ist der harmonische Übergang von der Familie in die Kinderkrippe. Die Eingewöhnung erfolgt individuell und mit viel Fingerspitzengefühl, wobei die Eltern aktiv einbezogen werden. Kinder besuchen mit einem Elternteil die Gruppe und beginnen zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft ihre Zeit in der Kita. Dies hilft, eine vertrauensvolle Beziehung zur Bezugserzieherin oder zum Bezugserzieher aufzubauen, welche für eine gefestigte Eingewöhnung unerlässlich ist. Die ersten Trennungen geschehen erst, wenn sich die Kinder wohlfühlen und ein gewisses Maß an Sicherheit erlangt haben, was durch klare Verabschiedungsrituale unterstützt wird.
Ein Weg zu mehr Naturerfahrungen
Das Thema Naturerfahrungen nimmt in der Erziehung eine zentrale Rolle ein. Ausflüge und Entdeckungen im Außengelände der Kita sollen die Kleinen nicht nur für die Umwelt sensibilisieren, sondern auch ihre Neugier wecken und Verantwortungsbewusstsein fördern. Das ist nicht nur wichtig für die Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen, sondern auch für die Förderung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten, die in vielen pädagogischen Konzepten von entscheidender Bedeutung sind.
Die Entwicklung eines klaren pädagogischen Konzeptes, das die individuellen Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt rückt, hat bei der Planung der Schaalseekita oberste Priorität. Die verschiedenen Ansätze, die in der frühkindlichen Bildung präsent sind – von Bewegungsförderung über sprachliche Schwerpunkte bis hin zur inklusiven Betreuung – werden hier vereint. Dies sorgt für vielseitige Lernmöglichkeiten und eine hohe Qualitätskontrolle in der Betreuung, was in den pädagogischen Rahmenplänen nach §22a des KifoeG festgeschrieben ist.
Eltern können sich auf regelmäßige Gespräche mit den Erzieherinnen und Erziehern freuen, um den Entwicklungsstand ihrer Kinder zu besprechen und sich aktiv am pädagogischen Konzept zu beteiligen. Mit einem gelungenen Mix aus vertrauensvollem Miteinander und einem durchdachten Konzept, so sind sich alle Beteiligten einig, wird die neue Kita ein echter Gewinn für die Gemeinde Zarrentin und ihre Familien werden.
Um mehr über die Entwicklungen in der Schaalseekita zu erfahren, können Interessierte sich hier informieren: Nordkurier, Leonhards Krippe, und Kita.de.