Bürgermeisterwahl in Neverin: Wer wird die Nachfolge antreten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 26. Oktober 2025 wählt Neverin einen neuen Bürgermeister. Karoline Koreng, die Vize-Bürgermeisterin, ist die erste Kandidatin.

Am 26. Oktober 2025 wählt Neverin einen neuen Bürgermeister. Karoline Koreng, die Vize-Bürgermeisterin, ist die erste Kandidatin.
Am 26. Oktober 2025 wählt Neverin einen neuen Bürgermeister. Karoline Koreng, die Vize-Bürgermeisterin, ist die erste Kandidatin.

Bürgermeisterwahl in Neverin: Wer wird die Nachfolge antreten?

In Neverin, einer kleinen Gemeinde nahe Neubrandenburg, steht eine spannende Bürgermeisterwahl ins Haus. Am 26. Oktober 2025 wird entschieden, wer das 14. Oberhaupt der Gemeinde seit 1945 werden wird. Der scheidende Bürgermeister, Nico Klose, tritt zurück, um sich auf seine neue Rolle als Oberbürgermeister von Neubrandenburg zu konzentrieren, die er am 17. Juli antreten wird. Klose hat seine Entscheidung am 12. November 2025 bekannt gegeben und will somit eine Doppelrolle vermeiden. Diese Neuwahl markiert einen wichtigen Schritt für die Gemeinde, in der aktuell eine Frau und zwei Männer um das Amt wetteifern. Dabei ist Karoline Koreng als erste offizielle Kandidatin ins Rennen gegangen, sie tritt für die Wählergemeinschaft „Bürger für Neverin“ an, die die Mehrheit im Gemeinderat stellt. Acht der zehn Gemeindevertreter gehören dieser Wählergemeinschaft an, was Koreng gute Chancen verschafft.

Die 28-jährige Koreng ist gebürtige Neverinerin und arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Neubrandenburg. Ihr bisheriges Engagement in der Gemeindepolitik ist ebenfalls bemerkenswert; zuletzt war sie Mitglied im Kulturausschuss der Neveriner Gemeindevertretung. Falls sie die Wahl für sich entscheiden kann, könnte Koreng die jüngste Bürgermeisterin in Mecklenburg-Vorpommern werden. Der aktuell jüngste Bürgermeister des Bundeslandes, Julian Klinkenberg, ist 28 Jahre alt. Damit würde sie das Amt in einer Zeit übernehmen, in der Frauen in Führungspositionen immer stärker in den Fokus rücken. Besonders erwähnenswert ist, dass Hannelore Scharff von 1975 bis 1990 die einzige Frau in diesem Amt war.

Wer sonst kandidiert?

Die Namen der beiden männlichen Einzelbewerber, die ebenfalls um das Bürgermeisteramt kämpfen, werden erst Ende August veröffentlicht. Dies bringt eine gewisse Spannung in den Wahlkampf, da die Wähler bereits jetzt ihre Sympathien für die verschiedenen Kandidaten ausloten können. Die Tatsache, dass Koreng die erste Bewerberin ist, hebt sie deutlich von den anderen Kandidaten ab und könnte ihr zu einem Vorteil verhelfen.

Doch welche Voraussetzungen gelten eigentlich für die Wähler und die Kandidaten? Wahlberechtigt sind alle Deutschen sowie Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und eine Wohnsitzanforderung erfüllen. Für die Wählbarkeit der Kandidaten ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben, die Bewerber müssen seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet wohnhaft sein und dürfen keine gerichtlichen oder zivilrechtlichen Hinderungsgründe haben, die einer öffentlichen Ämterfähigkeit entgegenstehen.

Der Blick auf die kommenden Wochen verspricht also, spannend zu werden. Die Wählergemeinschaft „Bürger für Neverin“ und ihre erste Kandidatin haben viele Gesichter und Geschichten innerhalb der Gemeinde. Das Interesse an der Wahl dürfte auf beiden Seiten hoch sein, und klar ist: Das Rennen um die Nachfolge von Nico Klose hat gerade erst begonnen!

Für weitere Informationen steht Ihnen der Landesverband für Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung, der auch über die kommenden Wahlen informiert. Den aktuellen Stand der Dinge findet man stets auch bei NDR und Nordkurier.