120 Musiker proben für große Auftritte in Neubrandenburg und Hamburg!

120 Musiker proben für große Auftritte in Neubrandenburg und Hamburg!
Burg Stargard, Deutschland - Im idyllischen Ferienland am Kummerower See haben über 120 Musiker die Proben für ihre großen Auftritte begonnen. Diese Initiative ist Teil der Norddeutschen Orchesterakademie, die Musiker aus Deutschland, Europa und den USA anzieht. Aus hunderten von Video-Bewerbungen wurden die Teilnehmer ausgewählt, die sich nun auf die kommenden Konzerte vorbereiten. Nordkurier berichtet, dass unter den Teilnehmern auch Théo Friconneau, ein Bassklarinettist aus Paris, ist, der die Gelegenheit schätzt, neue Bekanntschaften zu schließen und Meisterwerke zu spielen. Dagegen beschreibt sich Rena Gradmann, eine ambitionierte Kontrabassistin aus Burg Stargard, als Laienmusikerin, die gleichzeitig im Bundeswirtschaftsministerium tätig ist.
Die Probenwoche ist alles andere als gewöhnlich. Hier kommen Profis, Musikstudenten und Laien zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Die Teilnehmer erleben eine kreative Mischung aus Musik, Arbeit und Urlaub, während sie in einem zehn-tägigen Arbeitsprozess unter fachkundigen Dirigenten und Dozenten trainieren. Diese dank ihrer langjährigen Orchestertätigkeiten erfahrenen Musiker stehen nicht nur als Lehrende zur Verfügung, sondern sind auch direkt auf der Bühne aktiv. Norddeutsche Orchesterakademie ergänzt, dass in diesem Jahr Gustav Mahlers 3. Sinfonie, auch bekannt als „Mahler III“, zur Aufführung kommt. Es ist bemerkenswert, dass das Orchester diesmal von zwei Chören, dem Kinderchor des Musikgymnasiums Schwerin und einem Frauenchor, unterstützt wird. Insgesamt werden rund 200 Mitwirkende in den Konzerten am 27. Juni um 19:30 Uhr in der Konzertkirche Neubrandenburg und am 29. Juni um 20:00 Uhr in der Elbphilharmonie Hamburg auf der Bühne stehen.
Konzerte und Tickets
Die Vorbereitungen für die vielversprechenden Auftritte laufen auf Hochtouren. Gesangssolistin Marta Herman wird das Ensemble bei diesen Meisterwerken begleiten. Interessierte können Tickets für die Aufführungen über die Online-Plattform www.eventim.de sowie im HKB am Neubrandenburger Marktplatz erwerben. Für alle Musikliebhaber ist dies eine hervorragende Gelegenheit, großartige Musik zu erleben und die Talente neuer Künstler kennenzulernen.
Ein Blick über den Tellerrand: Gustav Mahler
Doch das Musikinteresse beschränkt sich nicht nur auf die unmittelbaren Auftritte. Zwischen dem 18. und 20. Juli 2024 findet ein Symposium über Gustav Mahler statt, das von dem Gustav Mahler Research Centre organisiert wird. Ziel ist es, Forschungsperspektiven zu Mahlers Klang zu erkunden und neue Analyseansätze zu entwickeln. Mahler Centre informiert über ein aufregendes Programm mit verschiedenen Sektionen, die sich mit Klanganalyse, Quellen und dem Schaffensprozess Mahler’s beschäftigen.
Mit einer ausgewogenen Mischung aus klassischem Repertoire und innovativer Forschung sind die kommenden Wochen für alle Musikliebhaber in Mecklenburg-Vorpommern ein echter Hochgenuss. Es bleibt nur zu hoffen, dass die musikalischen Darbietungen als Inspiration für viele dienen und die Liebe zur Musik weitertragen. Wenn man tief eintaucht, merkt man, da liegt was an – und zwar richtig Großes!
Details | |
---|---|
Ort | Burg Stargard, Deutschland |
Quellen |